EnerNOC erstmalig auf der European Utility Week

Aufbauend auf den Akquisitionen der Entelios AG und Activation Energy zeigt
EnerNOC integrierte Lösungen für europäische Versorgungsunternehmen

AMSTERDAM, 4. November 2014 (GLOBE NEWSWIRE) — EnerNOC Inc. (Nasdaq:ENOC),
einer der führenden Anbieter von Energy Intelligence Software (EIS), hat heute
offiziell seine kontinentaleuropäische Präsenz auf der European Utility Week
gestartet. Auf der wichtigen jährlichen Konferenz für europäische
Energiefachleute werden Themen wie Netzinnovationen, Speicherung, erneuerbare
Energien, Smart Metering und sowie weitere Themen behandelt. EnerNOC arbeitet
bereits mit führenden europäischen Versorgungsunternehmen und Netzbetreibern
zusammen, darunter VERBUND, EirGrid, DONG Energy und BKW Energy. Auf der
Konferenz stellt das Unternehmen seine Demand-Response-Lösungen vor, die
weltweit zu den marktführenden Angeboten zählen. Weiterhin wird das Portfolio
der Energy Intelligence Software auf dem europäischen Markt eingeführt.

In diesem Jahr hat EnerNOC zwei europäische Unternehmen übernommen: die deutsche
Entelios AG, die im Bereich Demand Response tätig ist, sowie die irische
Activation Energy. Beide Unternehmen sind bereits vollständig in EnerNOC
integriert und bilden eine der besten Plattformen, die europäische Versorger bei
der Bedienung ihrer gewerblichen und industriellen Kunden unterstützen.

„Seit der Akquisition arbeiteten die Teams von EnerNOC, Entelios und Activation
Energy eng zusammen, um unsere Aktivitäten nahtlos zusammenzuführen und unsere
europäischen Kunden mit Energy Intelligence Software auszustatten“, sagte Jeff
Renaud, Senior Director für Market Development bei EnerNOC. „Wir freuen uns
sehr, mit der Stärke der EnerNOC-Marke in den europäischen Markt zu gehen.“

EnerNOC verfügt über Niederlassungen an verschiedenen Standorten in Deutschland,
Irland und Großbritannien. Zusätzlich zu den Lösungen für Versorgungsunternehmen
vertreibt EnerNOC seine Energy Intelligence Software direkt bei Großunternehmen,
die eine softwarebasierte Lösung zur Steuerung der Energiekosten und Steigerung
der Produktivität benötigen. Zu diesen Kunden gehören General Motors, Microsoft,
die Paulaner Brauerei und Deutsche Bank Real Estate. Als Teil der EIS-Lösung
bietet EnerNOC eine Abrechnungsverwaltung in Kontinentaleuropa und in mehr als
100 Ländern weltweit.

Mehr über die Technologie- und Serviceangebote von EnerNOC erfahren Sie bei
einem Besuch der European Utility Week auf dem Stand 1.E75 oder auf den
länderspezifischen Seiten unter www.enernoc.com.

Über EnerNOC

EnerNOC ist einer führenden Anbieter Cloud-basierter Energy Intelligence
Software (EIS) und bedient tausende Geschäfts- und Industriekunden und Versorger
weltweit. Mithilfe der EIS-Lösungen von EnerNOC können Großunternehmen die
Energieproduktivität verbessern, indem der Einkauf von Energie, die
Verbrauchsmengen und die Verbrauchszeiten optimiert werden. Zum EIS für
Unternehmen gehören Lieferantenmanagement, Abrechnungsmanagement,
Anlagenoptimierung, Sichtbarkeit, Berichtswesen, Projektmanagement,
Bedarfsmanagement und Demand Response. Die EIS-Lösungen für Versorger von
EnerNOC helfen dabei, den Wert der bedarfsseitigen Ressourcen zu maximieren.
Dazu gehören vollständige ausgelagerte und vom Versorger gemanagte Demand-
Response- und Energieeffizienzprogramme, die die Kundenbindung fördern. Den
Kunden von EnerNOC steht ein erstklassiges Team für Professional Services und
ein Network Operations Center (NOC) im 24x7x365-Betrieb zur Seite. Weitere
Informationen erhalten Sie unter www.enernoc.com.

Das Logo von EnerNOC Inc. steht unter
http://www.globenewswire.com/newsroom/prs/?pkgid=5804 zur Verfügung.

„Safe Harbor“-Erklärung

Aussagen in der Pressemitteilung bezüglich der Zukunftserwartungen des
Managements sowie dessen Ansichten, Vorhaben, Ziele, Strategien, Pläne oder
Aussichten, einschließlich, aber nicht ausschließlich, Aussagen zum zukünftigen
Wachstum und Erfolg der Energy Intelligence Software des Unternehmens und der
Vorteile, die Kunden von Technologie-Updates oder -Verbesserungen erlangen
könnten, können zukunftsgerichtete Aussagen gemäß des Private Securities
Litigation Reform Act von 1995 und anderer US-Wertpapiergesetze darstellen.
Zukunftsgerichtete Aussagen können an Begriffen wie „glauben“, „könnte“, „könnte
die Wahrscheinlichkeit erhöhen“, „schätzen“, „erwarten“, „ist geplant“,
„beabsichtigen“, „sollte“, „wird“, „wird ermöglichen“, „wäre zu erwarten“,
„ausgehen von“, „kann ergeben“, „würde“, „wird“, „könnte“, „potenziell“,
„geplant“, „sieht vor“ sowie weiteren Varianten und deren Verneinung erkannt
werden. Diese zukunftsgerichteten Aussagen schließen gewisse bekannte und
unbekannte Risiken, Unwägbarkeiten und andere Faktoren ein,

darunter solche, die im Abschnitt „Risikofaktoren“ im aktuellen Geschäftsbericht
von EnerNOC auf Formular 10-K und in den folgenden Quartalsberichten auf
Formular 10-K sowie in anderen Dokumenten, die EnerNOC von Zeit zu Zeit bei der
Securities and Exchange Commission einreicht, aufgeführt sind. Diese Risiken,
Unwägbarkeiten und anderen Faktoren können dafür sorgen, dass die tatsächlichen
Ergebnisse des Unternehmens erheblich von den in diesen zukunftsgerichteten
Aussagen erwarteten oder angedeuteten Ergebnissen, Leistungen oder Erfolgen
abweichen. EnerNOC stellt die Informationen dieser Pressemitteilung zum
genannten Datum zur Verfügung und übernimmt keine Verpflichtung, die in dieser
Pressemitteilung dargestellten zukunftsgerichteten Aussagen infolge neuerer
Informationen, zukünftiger Ereignisse oder anderweitig zu aktualisieren.

KONTAKT: EnerNOC Pressekontakt:

         Oliver Stahl

         oliver.stahl@enernoc.com

This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: EnerNOC, Inc via GlobeNewswire
[HUG#1868060]