Engagement für Inklusion: Die größten Hürden sind die im Kopf / BA-Presseinfo-Nr. 34/2018

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) nimmt den
internationalen Tag der Menschen mit Behinderung zum Anlass, das
Thema Inklusion stärker in den Focus zu rücken. „Unser Ziel ist, dass
die Arbeitsmarkt-Integration von Menschen mit Behinderung immer
selbstverständlicher wird“, so der Vorstandsvorsitzende der BA,
Detlef Scheele. „Die Integration dieser Männer und Frauen wird häufig
durch Vorurteile gegen sie erschwert, z.B. in der Annahme, dass sie
häufiger krank werden als andere Mitarbeiter. Die größten Hindernisse
sind die in den Köpfen,“ betont Scheele.

Dabei sind arbeitslose Menschen mit Schwerbehinderung statistisch
gesehen besser qualifiziert als andere Arbeitslose. Sechzig Prozent
von ihnen haben eine betriebliche, schulische oder akademische
Ausbildung. Bei allen anderen Arbeitslosen sind es fünfzig Prozent.

„Häufig werden Personalentscheidungen getroffen, die sich an
vermeintlichen Minderleistungen orientieren. Wir müssen mehr dahin
kommen, die Potenziale und besonderen Talente aller Menschen in den
Mittelpunkt zu rücken. Das ist gelebte Inklusion“, so Scheele.

Die BA engagiert sich über diesen Tag hinaus mit zahlreichen
Initiativen und Maßnahmen, um Inklusion in Deutschland
voranzutreiben. Beispielsweise durch behindertengerechte
Arbeitsplätze trägt sie zur Umsetzung der
UN-Behindertenrechtskonvention bei. Damit möchte die BA Vorreiter
sein und wirbt selbst gezielt um Mitarbeitende mit Schwerbehinderung
– und das mit Erfolg. Die BA übererfüllt die geforderte
Schwerbehindertenquote von fünf Prozent, aktuell sind unter den
Mitarbeitern der BA 10,3 Prozent Menschen mit Schwerbehinderung.

Weitere Informationen finden Sie im Mediendienst der Bundesagentur
für Arbeit.

Folgen Sie der Bundesagentur für Arbeit auf Twitter.

Pressekontakt:
Bundesagentur für Arbeit
Presseteam
Regensburger Strasse 104
D-90478 Nürnberg
E-Mail: zentrale.presse@arbeitsagentur.de
Tel.: 0911/179-2218
Fax: 0911/179-1487

Original-Content von: Bundesagentur für Arbeit (BA), übermittelt durch news aktuell