Engineering-Data-Management-System PHOENIX EDM 4.5 als Testversion bis Dezember kostenfrei erhältlich

Der Wuppertaler Anbieter von Softwarelösungen im Bereich Engineering Data Management, Workflow und Dokumentenmanagement, IQUADRAT AG, bietet ab sofort eine kostenlose Testversion des Engineering-Data-Management-System PHOENIX EDM an. Jeder Interessierte erhält unter www.iquadrat.de eine komplette, vollständige, nicht eingeschränkte Version von PHOENIX EDM im Download. Die Testversion läuft drei Monate (bis zum 31. Dezember 2009). Als professionelles Engineering-Data-Management-System bietet PHOENIX EDM bereits seit über zehn Jahren neben der klassischen Zeichnungsverwaltung auch die komplette Verwaltung des digitalen Modells.

In der aktuellen Version PHOENIX EDM 4.5 hat das Unternehmen vielfältige Anregungen der Anwender bezüglich Editierbarkeit, Datenexport, Schnittstellen und Handling realisiert. So enthält die Version u.a. erweiterte Spaltenfilter-Optionen ähnlich den Autofiltern in Excel sowie editierbare Favoriten. Auch das Suchen nach Zeitfenstern vereinfachte der Hersteller sowie das Kopieren von Daten in die Zwischenablage und von dort in andere Anwendungen wie zum Beispiel Excel. Vorlagen sind nun alternativ in einer Explorer-Sicht darzustellen und Anlagen per Drag & Drop zu einem Datensatz zu importieren.

Die Testversion beinhaltet neue Schnittstellen, die auch in Bestandssysteme integrierbar sind. Der Anwender kann nun Dokumente und Daten per Schnittstelle neben EASY und d.velop auch an die Archivierungssysteme docuware und HYDMedia übergeben. Auch wurde die Schnittstelle zu AutoDesk Inventor wesentlich überarbeitet. So unterstützt PHOENIX EDM 4.5 die Versionen ab V2009 von Inventor. Mit der Inventor-Schnittstelle unterstützt das System die Arbeit an einer Baugruppe oder einem Projekt durch ein Team. Mit neuen Befehlen kann der Anwender Teile einer Baugruppe exklusiv, andere Teile aber nur lesend auschecken und mittels Snapshot friert der Anwender den aktuellen Zustand einer Baugruppe ein und hat somit die Möglichkeit, einen beliebigen Release-Stand wieder herzustellen. Die für Inventor bereits realisierten Features sind auch für andere 3D-CAD-Systeme jederzeit realisierbar.

Siehe www.iquadrat.de.