
Die Hexe Huckla und ihre Freundin Witchy verbringen viele schöne Stunden miteinander – im Zoo, im Badezimmer oder bei einem verzauberten Frühstück. Dass Witchy nur Englisch spricht, ist kein Problem: Hexe Huckla hat so viel Spaß daran, neue Wörter und ihre Aussprache zu lernen. In den drei neuen Lern-Apps von Langenscheidt können Kinder auf besonders abwechslungsreiche und unterhaltsame Weise Englisch entdecken.
Kurz zusammengefasst:
– Neu erschienen: Englisch mit Hexe Huckla
– 3 Universal-Apps für iPhone, iPod touch und iPad
– NEU: Hexe Huckla und das Krokodil im Badezimmer
– NEU: Hexe Hucklas Zaubereien im Zoo
– NEU: Hexe Hucklas verzaubertes Frühstück
– Jeweils vertonte und animierte Geschichte
– Jeweils mit Memory und Bonusspiel
– Preis: je 2,99 Euro
– Link: http://www.langenscheidt.de/Hexe_Huckla/9001
Englisch lernen, das kann nicht nur Spaß machen, sondern auch ein richtiges Abenteuer sein. Langenscheidt stellt mit “Englisch mit Hexe Huckla” eine neue Reihe mit mobiler Software vor, die Vorschul- und Grundschulkindern dabei hilft, Englisch auf unterhaltsame Weise zu entdecken. Drei erste Universal-Apps sind nun in dieser Reihe erschienen. Sie lassen sich auf dem iPhone, dem iPod touch und dem iPad starten. Mobil macht Sinn: Auf langen Autofahrten, bei Langeweile im Kinderzimmer oder wirklich gezielt zum Lernen – die Apps sind immer schnell zur Hand.
In den drei Apps lernen die Kinder die junge Hexe Huckla kennen – und ihre Freundin Witchy, die aus England kommt und auch nur Englisch sprechen kann. Die beiden Hexen sind die aller-allerbesten Freundinnen, auch wenn sie nicht immer jedes Wort verstehen, das die andere Hexe gerade spricht. Gemeinsam erleben sie viele Abenteuer, in denen die Sprache stets im Mittelpunkt steht.
Das bebilderte Hörbuch – mit Animationen zum Antippen
Jede App beginnt mit dem gesungenen Hexe-Huckla-Song – zum Einstimmen. Anschließend wird ein spannendes Bilderbuch mit einer neuen Geschichte zum Mitfiebern aufgeschlagen. Egal, ob Huckla und Witchy in den Zoo gehen, zusammen frühstücken oder ein Krokodil im Badezimmer vorfinden: Das Geschehen auf dem Bildschirm wird von einem Sprecher wie in einem Hörbuch vertont. Und während die Kinder der Geschichte lauschen, können sie per Fingerzeig viele amüsante Animationen in der bunten Bilderwelt aktivieren.
Ebenso leicht schaltet die App um – in den Vokabelmodus. Dann lassen sich alle Seiten der Bildergeschichte interaktiv erkunden. In diesem Sprachlabor spricht ein Muttersprachler die englische Vokabel für den angetippten Gegenstand laut vor, sodass die Kinder die richtige Aussprache hören und das Wort auch selbst nachsprechen können. Anschließend nennt die App die deutsche Bedeutung. So lernen die Kinder auf spielerische Weise viele neue Wörter kennen.
Ein vertontes Englisch-Memory, bei dem man jedes einzelne Bild auch hören kann, und jeweils ein Bonus-Spiel runden die drei Hexe-Huckla-Apps ab.
Drei Mal gehext mit Hexe Huckla: Diese Universal-Apps gehen an den Start
Drei Mal können Kinder mit der Hexe Huckla aufregende Abenteuer erleben. Diese drei Universal-Apps liegen zurzeit im App Store vor:
– Hexe Huckla und das Krokodil im Badezimmer: Huckla trifft im Badezimmer ihrer englischen Hexenfreundin Witchy auf ulkige Gestalten und putzt einem sprechenden Krokodil die Zähne. Natürlich gibt es wieder ein sprechendes Memory-Spiel. Im Bonus-Spiel muss der Spieler Huckla dabei helfen, Sachen auszuweichen, die ein freches Gespenst zaubert.
– Hexe Hucklas Zaubereien im Zoo: Hexe Huckla und ihre englische Hexenfreundin Witchy fliegen gemeinsam in den Zoo und sorgen mit ihren Zaubereien für lustige Verwirrung. Außerdem benutzen sie das Elefantengehege zum tierischen Duschen. Das zweisprachige Memory-Spiel ist wieder mit dabei. Im zweiten Spiel helfen die Kinder Huckla, Essen für die Tiere in einem Labyrinth einzusammeln.
– Hexe Hucklas verzaubertes Frühstück: Hexe Huckla und ihre Hexenfreundin Witchy zaubern beim Frühstück. Zuvor müssen sie sich aber anziehen. Die Kinder können Kleider, Schuhe und Mützen für die Mädchen aussuchen. Das Memory-Spiel ist zweisprachig: Man hört jedes Bild. Beim zweiten Spiel muss Huckla Essen auffangen. (3755 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.langenscheidt.de/Hexe_Huckla/9001
iTunes App Store: Hexe Huckla und das Krokodil im Badezimmer: http://itunes.apple.com/de/app/hexe-huckla-und-das-krokodil/id460353906?l=de&ls=1&mt=8
iTunes App Store: Hucklas Zaubereien im Zoo: http://itunes.apple.com/de/app/hexe-hucklas-zaubereien-im/id460336098?l=de&ls=1&mt=8
iTunes App Store: Hexe Hucklas verzaubertes Frühstück: http://itunes.apple.com/de/app/hexe-hucklas-verzaubertes/id460354268?l=de&ls=1&mt=8
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Langenscheidt KG, Mies-van-der-Rohe-Str. 1, 80807 München
Ansprechpartnerin für die Presse: Sandra Göttler
Tel: +49 89 / 360 96 – 293
Fax: +49 89 / 360 96 – 295
E-Mail: s.goettler@langenscheidt.de
Internet: http://www.langenscheidt.de/Hexe_Huckla/9001
Zuständig für die App-Vermarktung:
opongo.com GmbH & Co. KG, Theodor-Heuss-Str. 2, 64354 Reinheim
Ansprechpartner für die Presse: Torsten Kiefer
Tel. +49 6151 – 1527949
Fax. +49 3212 – 1069235
E-Mail: kontakt@opongo.com
Internet: http://www.opongo.com
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=8892