Englische Homepage für RAL Gütezeichen

Sankt Augustin, 05. Januar 2011 – Ab sofort präsentiert sich die Website von RAL Gütezeichen auch auf Englisch. Damit wird RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung, Sankt Augustin, dem internationalen Interesse von Unternehmen und Dienstleistern an Gütezeichen auch online gerecht.

Produkte und Dienstleistungen mit dem RAL Gütezeichen werden in 16 Staaten des Europäischen Binnenmarkts angeboten, darunter Benelux, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Österreich, Schweiz, Türkei und Ungarn. Außerhalb Europas sind RAL Gütezeichen unter anderem in China, Israel, Japan, Serbien, Südafrika, USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten präsent, eines der RAL Gütezeichen sogar in 130 Ländern.

Die internationale Verbreitung der RAL Gütezeichen ist auch Ausdruck der zunehmenden Vernetzung des Wirtschaftslebens und der damit verbundenen Notwendigkeit, sich durch zuverlässige Leistungskriterien von der wachsenden Konkurrenz zu unterscheiden. Dr. Wolf D. Karl, Hauptgeschäftsführer von RAL: „Die Chancen und Risiken eines gemeinsamen Marktes sind in der EU häufig Gegenstand politischer Diskussionen. Harmonisierung bedeutet aber nicht, dass nur noch uniformierte Produkte oder gleichwertige Dienstleistungen angeboten werden. Neben harmonisierten Mindeststandards wird es vielmehr darüber hinausgehende Qualitätsstandards geben, wofür RAL Gütezeichen ein Beispiel sind.“

RAL Gütezeichen stehen für ein nachhaltiges, überprüfbares Leistungsversprechen: Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen mit dem Gütezeichen anbieten, gelten als verlässliche Partner der Verbraucher im In- und Ausland. Das ist der Grund für die Attraktivität der RAL Gütesicherung bei vielen international tätigen Unternehmen und Dienstleistern.