Englische Vokabeln lernen: Jourist bietet neue Lern-App für iOS und Android zum Start preiswerter an!

Die Sommerferien sind vorbei, die Schule fängt wieder an. Der Jourist Verlag präsentiert passend dazu die neue Lern-App “Englische Vokabeln lernen”, die natürlich auch von Erwachsenen genutzt werden kann, um sich etwa auf den nächsten Urlaub vorzubereiten. Die App mit dem schlauen Karteikasten, 4.600 Vokabeln und vier Lernmethoden gibt es ab sofort als Universal-App für das iPhone und das iPad sowie als App für Android-Geräte. Zum Start kosten beide Apps nur 1,59 statt 2,99 Euro.

Kurz zusammengefasst:
– Neue App: “Englische Vokabeln lernen”
– Universal-App für iPhone, iPod touch und iPad
– Auch als Android-App verfügbar
– Karteikasten-Lernprogramm für die englische Sprache
– Berücksichtigt 4.600 Wörter
– Wortschatz ist in 30 Themenwörterbücher aufgeteilt
– 4 Übungsarten für das Vokabeltraining
– iCloud-Synchronisation zwischen iPhone und iPad
– Einführungspreis bis Wochenende: 1,59 statt 2,99 Euro
– Link: http://de.jourist.com/product/englische-vokabeln-lernen/

Englisch ist die Weltsprache Nummer eins. Es lohnt, sich das dazugehörende Vokabular anzueignen und einzuprägen. Dabei hilft die App “Englische Vokabeln lernen”, die ab sofort für das iPhone und das iPad sowie für die Android-Geräte vorliegt. Die App bringt einen Wortschatz mit 4.600 Vokabeln mit, der sich auf unterhaltsame Weise am Bildschirm erlernen lässt.

Im Urlaub, beim Business-Meeting, beim Surfen im Web: Englisch ist die wichtigste Verständigungssprache. Als Schüler, als Student oder später im Beruf: Vokabeln lernen lohnt sich immer! Die App “Englische Vokabeln lernen” erlaubt es, das Thema für die nächste Lerneinheit frei zu wählen. Es stehen 30 Themenwörterbücher zur Verfügung. Hier geht es etwa um die Familie, um Farben, um Gefühle, um das Kochen, um Kleidung, um Tiere, um das Wasser oder um Sport, Schule und Obst & Gemüse. Reisende laden Lerneinheiten wie “Urlaub”, “Wetter” oder “Im Restaurant”. Themen wie “Geschäftskorrespondenz” helfen sogar im Geschäftsalltag dabei, sich besser auf Englisch zu artikulieren.

“Englische Vokabeln lernen”: Lernen mit dem virtuellen Karteikasten
Die App vermittelt die neuen Vokabeln nach dem Karteikasten-Prinzip. Je nachdem, wie gut der Übende seine Englischwörter beherrscht, wandern die Karteikarten mit den Begriffen in unterschiedliche Karteikästen wie z.B. “Noch nicht gelernt”, “Ausreichend” oder “Sehr gut”. Ziel ist es, dass alle Wörter einer Einheit am Ende im Kasten “Sehr gut” liegen.

Es gibt vier unterhaltsame Übungsarten, die dabei helfen, die neuen Wörter zu verinnerlichen: “Übersetzung aus der Fremdsprache”, “Übersetzung in die Fremdsprache”, “Diktat” und “Wörter raten”. Passend zu jeder englischen Vokabel zeigt die App die Lautsprache und die deutsche Übersetzung. Außerdem wurden alle Wörter von einem professionellen englischen Sprecher gesprochen.

Die App “Englische Vokabeln lernen” weist zwei Besonderheiten auf. So ist es hier möglich, den Wortschatz zu erweitern oder eigene Vokabellisten aus dem vorhandenen Wortschatz zu erstellen. Vor allem Schüler und Studenten, die das Karteikastensystem mit eigenen Wortlisten verwenden möchten, profitieren von diesem System.

Auf der iOS-Plattform greift außerdem die iCloud-Synchronisation. So ist es möglich, eine Lerneinheit Zuhause auf dem iPad zu beginnen, um sie dann unterwegs auf dem iPhone zu beenden.

Igor Jourist, Geschäftsführer der verantwortlichen Jourist Verlags GmbH: “Alle Inhalte werden offline auf dem Gerät gespeichert. Es wird keine Internet-Verbindung benötigt. Wir haben bei der Entwicklung der App auch sehr darauf geachtet, dass sie für alle Altersstufen verständlich ist – vom Kind bis zum Rentner.”

“Englische Vokabeln lernen”: Jetzt für iOS und Android herunterladen
Die App “Englische Vokabeln lernen” 1.0 (36 MB) steht als Universal-App in der Rubrik “Produktivität” des iTunes App Store zum Download bereit. Die App kostet 2,99 Euro.

Google Play hält die Android-Variante von “Englische Vokabeln lernen” 1.2 (1,4 MB) bereit. Sie steht in der Kategorie “Lernen” zur Verfügung, kostet ebenfalls 2,99 Euro und setzt Android 2.1 oder höher voraus.

Angebot für die Presse: Möchten Sie die App auf Ihrem iOS-Gerät testen, melden Sie sich bitte beim Pressebüro. Wir sorgen dafür, dass Sie einen PromoCode erhalten. Mit diesem Code können Sie die Vollversion der App kostenfrei aus dem App Store herunterladen. Auch für Android besteht die Möglichkeit, ein kostenloses Testmuster zu erhalten.

(ca. 4.900 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Wichtige Links:
Homepage für iPhone-Produkte:
http://de.jourist.com/
Produktinformationen: http://de.jourist.com/product/englische-vokabeln-lernen/
iTunes App Store: http://itunes.apple.com/de/app/englische-vokabeln-lernen/id555307897
Google Play: https://play.google.com/store/apps/details?id=info.jourist.LearnDeEnWords

 

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Jourist Verlags GmbH
Diagonalstr. 41
20537 Hamburg
Ansprechpartner für die Presse: Dmitrij Zering
Tel.: 040-21098-290
Fax: 040-21098-293
E-Mail: d.zering@jourist.de
Internet: http://de.jourist.com/

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (AG Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=15695