EnOcean und Texas Instruments (TI) geben den Ausbau ihrer Zusammenarbeit bekannt. Das Ziel der neuen Vereinbarung ist es, gemeinsam innovative Energy Harvesting-Lösungen für grüne Gebäude zu realisieren. Um sein Produktportfolio weiter zu optimieren, wird EnOcean einzelne Komponenten von Texas Instruments in seinen energieeffizienten Funkmodulen einsetzen. Die batterielose Funktechnologie von EnOcean ermöglicht die Energiegewinnung aus der Umwelt ? zum Beispiel aus Bewegung, Licht oder Temperaturdifferenzen ? und eröffnet so neue Möglichkeiten für umweltbewusste, draht- und batterielose Anwendungen.
?Mit Texas Instruments haben wir einen starken Partner gewonnen, der unsere innovativen batterielosen Funklösungen mit seinen Ultra-Low-Power-Komponenten optimal unterstützt?, sagt Markus Brehler, CEO von EnOcean. ?Gemeinsam können wir marktgerechte batterielose Funkmodullösungen entwickeln, welche die ideale Basis für Automationsanwendungen in nachhaltigen Gebäuden bilden.?
Mit Innovationen Gebäude energieeffizienter machen
Texas Instruments und EnOcean arbeiten bereits seit dem Jahr 2005 erfolgreich zusammen und einzelne Komponenten von Texas Instruments werden bereits in einigen EnOcean-Modulen eingesetzt. Außerdem ist TI seit 2008 Mitglied der EnOcean Alliance und sorgt mit anderen Alliance-Mitgliedern für effiziente und grüne Gebäude.
?Energy Harvesting-Technologie senkt die Installationskosten für Beleuchtung, Heizung und Klima sowie Überwachung um bis zu 70 Prozent. Sie ermöglicht zudem eine langfristige Energieeinsparung und Nachhaltigkeit für unsere Kunden?, sagt Laurent Giai-Miniet, General Manager der Sparte Low-Power RF bei TI. ?Die Zusammenarbeit mit EnOcean ist ein wichtiger Schritt, um uns erfolgreich in diesem stark wachsenden Marktsegment zu etablieren. Ausschlaggebend für den Ausbau der Zusammenarbeit war EnOceans langjährige Expertise und die breite Kundenbasis im Bereich Energy Harvesting.?
Die EnOcean GmbH ist der Entwickler der patentierten ?batterielosen Funktechnologie?. Das Unternehmen mit Sitz in Oberhaching bei München produziert und vertreibt wartungsfreie Funksensorlösungen für den Einsatz in Gebäuden und Industrieanlagen. Die Produkte von EnOcean basieren auf miniaturisierten Energiewandlern, stromsparender Elektronik und zuverlässiger Funktechnik. Aktuell sind Funkkomponenten von EnOcean in 100.000 Gebäuden im Einsatz. Die EnOcean GmbH ist Promotor der EnOcean Alliance, dem Zusammenschluss weltweit führender Unternehmen aus der Gebäudebranche, die sich zum Ziel gesetzt hat, innovative Lösungen für nachhaltige Gebäude zu realisieren. EnOcean wurde in den letzten Jahren mehrfach ausgezeichnet ? zum Beispiel mit den Elektra Awards 2008: ?Wireless & Telecoms Design Award? und ?Company of the Year?. EnOcean beschäftigt derzeit 50 Mitarbeiter in Deutschland und den USA.
Weitere Informationen finden Sie unter www.enocean.de