EnterpriseDB (EDB), weltweit tätiger Anbieter von
PostgreSQL-Produkten der Enterprise-Klasse und Oracle
Datenbank-Kompatibilitätslösungen, gab heute seine Positionierung im
Challenger Quadrant des Gartner-Reports „Magic Quadrant for
Operational Database Management Systems“ bekannt.* Diese Nominierung
folgt zeitlich auf erhebliche Weiterentwicklungen des Postgres Plus
Advanced Server von EnterpriseDB, die sich in Kombination mit der
Oracle-Kompatibilität als sehr leistungsfähig bei der Unterstützung
aufgabenkritischer und nicht-aufgabenkritischer Anwendungen erwiesen
haben.
Mit der Positionierung im Challenger Quadrant setzt sich
EnterpriseDB von den als Nischenanbietern gelisteten Anbietern ab,
von denen viele in den vergangenen Jahren mit dem Ziel entstanden
sind, die unter dem Oberbegriff der NoSQL-Datenbanken entwickelten
neuen Möglichkeiten zu nutzen. Die Positionierung ist für
EnterpriseDB von besonderer Bedeutung, da die einzigen als „Leaders“
positionierten vier Unternehmen – Oracle, Microsoft, IBM und SAP –
seit langem die Industrie dominieren, und EnterpriseDB als einziger
Anbieter einer relationalen Datenbanklösung als „Herausforderer“ zu
dieser Führungsgruppe aufschließen konnte.
EnterpriseDB ist der größte Anbieter von Postgres-Software und
zugehörigen Dienstleistungen, der durch Software der
„Enterprise-Klasse“ sowie professionelle Service-, Support- und
Schulungsleistungen den Erfolg mit Postgres sicherstellt. Mehr als
2.000 Unternehmen, Behörden und andere Organisationen in aller Welt
nutzen Produkte und Services von EnterpriseDB für den erfolgreichen
Postgres-Einsatz, zur Verringerung ihrer Abhängigkeit von
kostspieligen traditionellen Datenbanken und zur Reduzierung ihrer
Datenbankkosten um mehr als 80 Prozent. Nach Angaben von EnterpriseDB
wurden insgesamt 21 Kunden von Gartner für den Report befragt und
ausgewertet.
„Unsere Positionierung durch Gartner bestätigt unsere führende
Rolle und unsere Leistungsfähigkeit im Markt. Wir sehen eine rasche
Zunahme der Anzahl von Fortune 1000-Unternehmen, die Postgres zur
Unterstützung ihrer Geschäftsabläufe einsetzen, was für die
Innovation und Stärke unseres Angebotes spricht“, sagte Ed Boyajian,
CEO und President von EnterpriseDB. „Diese Momentaufnahme des Marktes
ist ein Signal an die führenden Anbieter, dass die Open
Source-Technologie rasch aufholt und dass wir dabei sind, den Markt
für relationale Datenbanken zu verändern.“
In dem Report heißt es: „Dieser Magic Quadrant behandelt die
Schlüsselfunktionen des Informationsmanagements für die
Transaktionsverarbeitung. Er spricht daher diejenigen an, die an der
Festlegung, der Anschaffung, dem Aufbau oder der Verwaltung einer
Transaktionsverarbeitungsumgebung beteiligt sind, insbesondere CIOs,
CTOs, Infrastruktur-Management, Datenbank- und
Applikationsarchitekten, Datenbankadministratoren und
IT-Einkaufsleitungen.“
Eine Kopie des Reports wird von EnterpriseDB unter
www.enterprisedb.com/gartner-magic-quadrant zur Verfügung gestellt.
*Der Gartner-Report „Magic Quadrant for Operational Database
Management Systems“ von Donald Feinberg, Merv Adrian und Nick
Heudecker erschien am 21. Oktober 2013.
Gartner befürwortet keine Anbieter, Produkte oder Leistungen, die
in seinen Marktforschungspublikationen dargestellt werden und rät den
Nutzern von Technologien nicht, nur die am besten bewerteten Anbieter
zu wählen. Die Marktforschungspublikationen von Gartner geben die
Meinung der Gartner-Marktforschungsorganisation wieder und sind nicht
als Angaben von Tatsachen zu verstehen. Gartner lehnt jede
ausdrückliche oder stillschweigende Gewähr für seine Studien ab,
insbesondere die Zusicherung der allgemeinen Gebrauchstauglichkeit
oder der Eignung für einen bestimmten Zweck.
Über EnterpriseDB
EnterpriseDB ist der weltweit führende Anbieter professioneller
PostgreSQL-Produkte und Dienstleistungen sowie
Oracle-Datenbank-Kompatibilitätslösungen. Das Unternehmen hat seine
Zentrale in Bedford im US-Bundesstaat Massachusetts und bietet das
branchenweit beste Preis-Leistungsverhältnis für den Einsatz
relationaler Datenbanken. Mittlerweile umfasst die Kundenbasis
weltweit mehr als 2.000 Unternehmenskunden sowie Kunden aus dem
Behörden-Umfeld. Einige der innovativsten Mitglieder der PostgreSQL
Community arbeiten für EnterpriseDB. Das Unternehmen stellt seinen
Kunden auf der Basis einer über 25-jährigen Entwicklungserfahrung
eine bewährte, sichere und mit umfangreichen Funktionen ausgestattete
Alternative zu kostenintensiven herkömmlichen Datenbanken bereit. Die
EnterpriseDB Postgres Plus-Produktfamilie umfasst die Open Source
Community PostgreSQL, Postgres Plus Advanced Server mit
Oracle-Datenbank-Kompatibilität, die Database-as-a-Service-Lösung mit
Postgres Plus Cloud Database sowie Enterprise-Management- und
Monitoring-Tools. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet und wird
unterstützt durch Charles River Ventures, Volition Capital (früher
Fidelity Ventures), Valhalla Partners sowie weitere strategische
Investoren, darunter Red Hat, IBM, NTT und KT. Weitere Informationen
sind unter www.enterprisedb.com erhältlich sowie auf dem
EnterpriseDB-Blog unter http://blogs.enterprisedb.com. Darüber hinaus
können Sie EnterpriseDB auch auf Twitter, Facebook, Google+ oder
LinkedIn folgen.
Pressekontakt:
AxiCom GmbH Anne Klein Lilienthalstr. 5 D – 82178 Puchheim Tel.:
089/800908-23 E-Mail: anne.klein@axicom.com Web: www.axicom.de
Weitere Informationen unter:
http://