Mit einer kleinen Provokation für einen guten Zweck gestaltete die mit 1. Jänner 2011 gestartete Full Service Agentur „1010“ das März-Plakat der EPAMEDIA-Kalender-Aktion. Mitten in einer Speckschwarte rüttelt der Appell „WIR HABEN BEREITS MÄRZ. NIMM AB“ wach und erinnert mitten in der Fastenzeit an die guten Vorsätze zum Jahreswechsel.
1010 ist aus der Fusion der Agenturen „red-hot“ (Hedi Zinöcker) und „Belly & Brain“ (Roman Hai-dinger) entstanden. Als Kreativdirektor wurde Marco Kalchbrenner – zuletzt Kreativdirektor von Lowe GGK -an Bord geholt, der mit 1010 erstmals auch den Schritt ins Unternehmertum setzt. Komplettiert wird das Board der Agentur durch Alan Galekovic, der u.a für Demner Merlicek & Bergmann, sowie Jung von Matt gearbeitet und zuletzt bei „red-hot“ die Kreation aufgebaut und geleitet hat.
„EPAMEDIA macht mit ihrer Aktion „Plakatkalender 2011“ deutlich, über welche Kraft das Medium Plakat verfügen kann. Wir, die Agentur 1010, freuen uns, Teil dieser wunderbaren Aktion sein zu dürfen und gemeinsam mit EPAMEDIA den kreativen und gesellschaftlichen Stellenwert dieses großartigen Mediums gebührend zu würdigen.
Die Österreicher sind erwiesenermaßen durch die Bank zu dick – und finden das die meiste Zeit auch ganz akzeptabel. Doch zu Frühlingsbeginn, im März, lässt sich ein großer Teil der Bevölkerung auf optimistische Gedankenspiele rund um ihre Rundungen ein. Genau das nutzen wir mit einem flammenden Appell, der Bauch und Kopf gleichermaßen anspricht. Zugegebenermaßen auch mit einem kleinen aber gesunden Maß an Provokation“, sagte 1010 Kreativdirektor Marco Kalchbrenner.
„Wir bieten den Kreativen unseres Landes ein Forum, mit Ideen zu spielen, sie losgelöst vom Agenturalltag zu verwirklichen und ihre Gestaltungskraft zum Ausdruck zu bringen. Weiters haben wir Größen der heimischen Kunstszene gebeten, sich über die Bedeutung der Außenwerbung Gedanken zu machen. Mein Dank gilt Prof. Karlheinz Essl für die erste Stellungnahme“, erklärt Dr. Monika Lindner, Geschäftsführung EPAMEDIA.
„Wenn wir im öffentlichen Raum unterwegs sind, dann nehmen wir Plakate als wesentliche Gestaltungselemente wahr, die Emotionen hervorrufen und uns auch beeinflussen.
Deshalb ist es wichtig, auch hier immer wieder Qualität und Kreativität einzufordern, denn Werbung und öffentliche Botschaften sollten Menschen auf angenehme und positive Gedanken bringen.“
Prof. Karlheinz Essl
Ein wichtiger Partner der Aktion ist die Druckerei Gerin, die mit ihren modernen Drucktechniken Raum für neue kreative Konzepte bietet.
Das Plakat-Kalender-Plakat für März 2011
Kreativagentur: 1010 werbeagentur
Die Positionierung, mit der“1010″ die österreichische Wirtschaft überzeugen will, lautet:
10 Sätze. 10 Minuten. Ein gutes Kommunikationskonzept sollte nicht mehr als 10 Sätze erklärende Einleitung nötig haben und eine Idee, die in 10 Minuten nicht funktioniert, wird nie funktionieren. Die jeweilige Zielgruppe hat diese Zeit schließlich auch nicht.
Die Adresse von 1010: Rotenturmstraße 13 DG, 1010 Wien. www.1010wien.at
Geschäftsführung: Hedi Zinöcker und Roman Haidinger Kreativdirektion: Marco Kalchbrenner und Alan Galekovic
EPAMEDIA ist in der Außenwerbung in Österreich Marktführer bei den Plakatstellen mit einem Marktanteil von 51 Prozent sowie bei den City Lights in Niederösterreich, Burgenland, Tirol und Kärnten – mit Partnerfirmen beträgt der City Light Marktanteil in Österreich 41 Prozent mit rund 6.000 Standorten.
Der Außenwerbekonzern EPAMEDIA ist ein österreichisches Unternehmen mit Tochterunternehmen in neun zentral- und osteuropäischen Ländern (Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Kroatien, Mazedonien, Polen, Serbien, Slowakei, Tschechische Republik). Die EPAMEDIA-Gruppe ist Österreichs Spezialist für Werbung im öffentlichen Raum: die breite Produktpalette reicht vom Kleinanschlag über tagesaktuelle Bildschirmwerbung in Einkaufszentren (Mall Signage), die exklusiven Wiener Tele Lights, City Lights, Plakatstellen bis zu Litfass-Säulen, Wartehäuschen oder Bigboards an prominenten und stark frequentierten Orten wie die Wiener und Salzburger Innenstadt oder Hauptverkehrsadern und Sonderwerbeformen in den zentral- und osteuropäischen Ländern.