FRANKFURT AM MAIN – 27. Mai 2008. Die Epicor Software Deutschland GmbH ist auch in diesem Jahr bei den Aachener ERP-Tagen mit von der Partie. Im Hotel Novotel im EUROGRESS Aachen am Stand 15 präsentiert der zu den weltweit führenden Herstellern von Unternehmensanwendungen zählende Anbieter erstmals in Deutschland zwei neue Softwareversionen. Hierbei handelt es sich zum einen um das im April 2008 eingeführte aktuelle Paket iScala 2.3 SR1 sowie die leistungsstarke Lösung Epicor Manufacturing, die genau auf die Belange der verarbeitenden Industrie zugeschnitten ist. Die Teilnahme an der drittgrößten deutschen Fachmesse für betriebliche Anwendungssoftware bietet dem Hersteller eine ideale Plattform, um mit relevanten Entscheidungsträgern aus dem Mittelstand sowie Produktions-, Logistikleitern und IT-Verantwortlichen in Kontakt zu treten und diesen das Lösungsspektrum persönlich vorzustellen.
„Nach unserer erfolgreichen „Premiere“ auf den Aachener ERP-Tagen im vergangenen Jahr, stand für uns außer Frage, dass wir auch 2008 dabei sind. Das Konzept der Veranstalter – die Kombination eines Praxistages, einer Fachtagung und einer begleitenden Fachmesse – überzeugte uns ebenso wie die klare Ausrichtung. Hier finden wir unsere Zielgruppe – Entscheidungsträger aus Unternehmen der Fertigungs- und Pharmaindustrie sowie dem Maschinen- und Anlagenbau – und können ihnen die Vorteile darstellen, die mit dem Einsatz unserer Lösungen einhergehen. Die neue Version unseres bewährten iScala-Softwarepakets ist beispielsweise noch besser auf die Anforderungen mittelständischer Unternehmen abgestimmt, die mit Niederlassungen im Ausland vertreten oder Teil internationaler Konzerne sind. Epicor Manufacturing hingegen ist eine vollständig auf die Belange der Fertigungsindustrie abgestimmte Lösung, die wir nun auch hierzulande anbieten. Da Deutschland vom Mittelstand geprägt ist und ein großer Anteil der Unternehmen der Fertigungsindustrie zuzurechnen ist, sehen wir hier für uns ein viel versprechendes Marktpotenzial.“
Marcus Martenstein, Regional Sales Manager Epicor Software Deutschland GmbH
Hintergrundinformation Epicor iScala 2.3 SR1
Die neue Version 2.3 SR1 der integrierten Enterprise-Resource-Planning- (ERP), Customer-Relationship-Management- (CRM) und Supply-Chain-Management- (SCM) Software iScala wurde um neue Module für die Fertigung sowie für das Management von Finanz- und Ausrüstungsleasingverträgen erweitert. Ebenso wartet die neue Version mit vielen zusätzlichen Funktionen, unter anderem zur Provisionierung von Vertriebsmitarbeitern oder Maklern, auf. Das jetzt auch in Spanisch, Italienisch, Schwedisch und Dänisch lokalisierte Softwarepaket unterstützt nun insgesamt 34 Sprachen und ist damit ideal für Unternehmen, die konzernübergreifend mit Kunden, Lieferanten, Schwestergesellschaften oder anderen Partnern zusammenarbeiten und daher ein einheitliches Softwaresystem einführen möchten.
Hintergrundinformation Epicor Manufacturing
Epicor Manufacturing ist eine einfach handhabbare, sofort einsatzbereite Lösung, die genau auf die Anforderungen moderner Auftrags- und Mischfertiger zugeschnitten ist. Der Zugriff auf bereits integrierte Ablaufprozesse ermöglicht Herstellern, alle mit dem Auftragszyklus in Verbindung stehenden Aufgaben zielgerichtet abzuwickeln: Angefangen von Marketing- und Vertriebsaktivitäten über die Produktion einschließlich Planung, Beschaffung und Bevorratung bis hin zu Installation und Service sowie aller mit finanziellen Fragen in Zusammenhang stehenden Transaktionen. Integraler Bestandteil von Epicor Manufacturing sind zudem leistungsstarke Supply-Chain-Management- und Vertriebsanwendungen. Somit stehen aus einer Hand alle für Hersteller relevanten Anwendungen zur Verfügung.
Das reibungslose Zusammenspiel mit aktuellen Produkten von Microsoft einschließlich Microsoft .NET 3.0, Microsoft Office 2007 und der jüngsten Version des Betriebssystems Windows Vista räumt den Zugriff auf viele Collaboration-Features und trägt zu einer besseren Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern sowie mit Kunden, Partnern und Lieferanten bei. Weitere Anwendungen von Drittanbietern lassen sich ebenfalls problemlos einbinden, dies ermöglicht Kunden, sich maßgeschneiderte ihren Erfordernissen entsprechende Anwendungslandschaften aufzubauen.