„Erfolg einfach hervorragend“

Die Anforderungen an die öffentliche Verwaltung werden höher, gleichzeitig sind die finanziellen Mittel immer überschaubarer. „Um beides in Übereinstimmung zu bringen, benötigen wir eine noch professionellere Aus- und Weiterbildung des öffentlichen Dienstes“, sagte der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann am 1. September in Osnabrück. Anlass seines Besuches an der Hochschule war die Eröffnung einer Fachtagung zu „Controlling in der öffentlichen Verwaltung: Unverzichtbar oder wirkungslos?“ Schünemann gab die Antwort darauf: Eindeutig unverzichtbar sei Controlling in der öffentlichen Verwaltung. Allerdings sei es noch nicht überall angekommen, welche Vorteile sich daraus für die Verwaltung ergeben. Deshalb sei das Thema der Fachtagung zu den Chancen, die das neue Haushaltsrecht für die Steuerung der Kommunalverwaltung bietet, genau richtig.
Neben der Weiterbildung sei es aber elementar für eine leistungsstarke öffentliche Verwaltung, bestmöglich ausgebildete Fachkräfte zu bekommen. Deshalb hat das Land Niedersachsen vor vier Jahren die Ausbildung für die öffentliche Verwaltung in externe Hand gegeben. Die Hochschule Osnabrück hat sich bereits als wichtigen Standort für Verwaltungsmanagement etabliert und ein entsprechendes Kompetenzzentrum für die Aus- und Weiterbildung im öffentlichen Dienst aufgebaut. So bildet das Bachelor-Studienprogramm „Öffentliche Verwaltung“ Bewerberinnen und Bewerber für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst des Landes Niedersachsen und der niedersächsischen Kommunen aus. Ab nächstem Jahr kommt ein entsprechender Master-Studiengang hinzu. Innenminister Schünemann betonte, dass die Hochschule mit ihrem Studiengang, der zur Beamtenlaufbahn befähigt, einen wichtigen Eckpfeiler in der Nachwuchsförderung des Landes bildet und lobte die bisherige positive Entwicklung.