Erfolg im Netzwerk

Eine Studie der Munich Strategy Group im Auftrag der WirtschaftsWoche präsentiert ganz aktuell die 50 erfolg- und ideenreichsten deutschen Mittelständler. Gewinner des Rankings sind der Maschinenbau, die Medizintechnik, die Steuer- und Regeltechnik sowie die Kunststoffbranche. Dabei bewertete die Studie neben der Anzahl neuer Produkte und deren Marktchancen insbesondere, wie stark die Innovationskultur im Unternehmen verankert ist. Innovationen sind kein Zufall, sondern das Ergebnis vieler Einzelfaktoren, insbesondere von Forschung und Entwicklung, Technologietransfer sowie der Vernetzung innerhalb der Branche.
Das Kunststoff-Zentrum SKZ begleitet seit über 50 Jahren die positive Entwicklung der Kunststoffbran-che und ist heute mit insgesamt mehr als 320 Mitar-beitern die mit Abstand größte Kunststoff-Technologietransfereinrichtung Deutschlands.
Vernetzung und Kooperation innerhalb der Kunst-stoffbranche stehen schon immer im Focus des SKZ Netzwerks – die aktuell 336 Mitglieder bilden das derzeit bedeutendste und dynamischste Netzwerk – wenn–s um Kunststoff geht. Prof. Dr.-Ing. Martin Bastian, Institutsleiter des SKZ: „Das aktuelle Ranking der 50 innovativsten deutschen Mittelständler ist ein Beispiel für die Stärke und Attraktivität unseres Netzwerks. Drei der sieben ausgezeichneten Unternehmen der Kunststoffbranche sind Teil unseres Netzwerks – das freut uns außerordentlich! Ich gratuliere ganz herzlich unseren Mitgliedsunternehmen, der Aluplast GmbH aus Karlsruhe, der Sikora AG aus Bremen und der Ewald Dörken AG aus Herdecke zu den überaus erfolgreichen Platzierungen und freue mich auf eine weiterhin aktive Zusammenarbeit!“
Nächster Netzwerk-Tag ist übrigens der 22. Mai 2014. Dort werden sich wieder viele der Mitglieder des SKZ Netzwerks treffen und wie gewohnt Innovationen vorantreiben.

Seit über 50 Jahren begleitet das SKZ die positive Entwicklung der Kunststoffbranche. Es hat sich konsequent den praxisorientierten Bedürfnissen des Marktes angepasst und ist heute mit insgesamt mehr als 270 Mitarbeitern inzwischen die mit Abstand größte Kunststoff-Technologietransfereinrichtung Deutschlands.

Weitere Informationen unter:
http://