MuleSoft, führender Anbieter von Open Source Middleware-Lösungen, hat sich bei seiner weiteren Erschließung des europäischen Marktes für eine Partnerschaft mit der Ancud IT-Beratung aus Nürnberg entschieden. Ancud IT ist damit in Deutschland erster offizieller Partner und System-Integrator für den Mule Enterprise Service Bus. Laut Gregory Brackett, Director EU Sales von Mulesoft, fiel die Entscheidung auf Ancud IT wegen der jahrelangen Erfahrungen, die das Nürnberger Unternehmen im Enterprise Open Source Bereich aufweisen kann.
Der Mule ESB ist auch in Deutschland schon ein Erfolg – das verpflichtet
Mit mehr als 1,5 Millionen Downloads und über 2500 Unternehmens-Anwendern, zählt der Enterprise Service Bus von MuleSoft bereits zu den weltweit gefragtesten Middleware-Lösungen. Dieser große Erfolg – auch in Deutschland – verpflichtet. Nachdem MuleSoft bereits in einigen europäischen Ländern mit lizenzierten Partnern zusammenarbeitet, erhalten durch die Ancud IT Beratung jetzt auch deutsche Unternehmen vor Ort für den Mule ESB professionellen Service und Support sowie fundierte Beratung.
Mit dem Mule ESB Schritt für Schritt zur Serviceorientierten Architektur
Der Mule ESB ermöglicht es Unternehmen, ihre gewachsenen und heterogenen IT-Landschaften Schritt für Schritt in eine sogenannte Serviceorientierte Architektur (SOA) zu überführen – das gilt für Großunternehmen ebenso wie für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Schon längst setzen globale Big Player wie DHL, Nestle oder Walmart bei der Integration ihrer verteilten Systeme auf die umfangreichen Kommunikations-Fähigkeiten des Mule ESB. Dr. Holger Schmidt, SOA- und ESB-Architekt der Ancud IT Beratung, unterstreicht besonders auch die Vorteile für KMU: „Der Mule ESB wächst mit den Anforderungen im Unternehmen. Dieser schrittweise Einstieg in die Harmonisierung heterogener IT-Systeme lässt gerade kleinen und mittelständischen Firmen einen längeren Atem bei Finanzierung, Planung und Umsetzung ihrer SOA-Strategie“. Zudem stehe jetzt durch die Ancud IT Beratung auch in Deutschland professioneller Support und Service zur Verfügung. Schmidt: „Das gibt noch einmal zusätzliche Sicherheit“.