Erfolgreich Delegieren: Aufgabenverteilung als Win-Win-Situation für Leistung und Unternehmen

Delegieren, also das Verteilen verschiedener Aspekte oder kompletter Aufgaben an die eigenen Partner und Mitarbeiter, wird von vielen Firmenchefs nachwievor eher als Fremdwort verstanden. Delegieren bedeutet Machtverlust, scheint die gängige Meinung dazu zu sein. Was aber kann man als erfolgreich wirtschaftende Führungsperson tun, wenn der Arbeitsalltag und Aufgabenumfang einfach zu groß wird? Die Kunden beginnen, unruhig zu werden, weil die Projekte nicht mehr rechtzeitig beendet und die gewünschte Ware nicht fristgerecht geliefert werden kann? Welche Optionen hat ein Unternehmer, wenn das eigene Leben unter der Last von Verantwortung und Arbeitspensum zu ersticken droht? Die Antwort ist simpel: Delegieren Sie Ihre Aufgaben! In unserem Artikel haben wir uns mit den verbreiteten Vorurteilen auseinandergesetzt und dabei die zentralen Ideen sowie Kernaspekte des Gewinns beleuchtet – für Person und Unternehmen. Unter der Prämisse Informieren – Kommunizieren – Kontrollieren haben wir einen praktischen Leitfaden entworfen, mit dessen Hilfe niemand mehr im Delegationsprozess Angst um Kontroll- und Kompetenzverlust haben muss.

Weitere Informationen unter:
http://www.marquardt-strategie.de/blog/erfolgreich-delegieren-aufgabenverteilung-als-win-win-situation-fur-leistung-und-unternehmen/