
Der DATABUND e.V. wertet den Messeauftritt auf der diesjährigen Kommunale in Nürnberg als großen Erfolg. Das erste Mal präsentierten sich unter dem Motto „Konzentrierte Kommunale Kompetenz“ auf dem insgesamt 300 qm großen Gemeinschaftsstand 19 führende Software- und Fachverfahrenshersteller mit ihren Produkten, Dienstleistungen und Lösungen.
Alle ausstellenden Unternehmen haben ein ausnahmslos positives Fazit der zweitägigen Messe gezogen. Erste Auswertungen der Aussteller sprechen von sehr guten Fachbesucherzahlen und -kontakten und loben das Besuchermanagement der Nürnberg Messe GmbH und des Bayerischen Gemeindetags.
Ulrich Schlobinski, Vorstandsvorsitzender des DATABUND e.V.: „Auf der Kommunale treffen sich tausende Bürgermeister, kommunale Entscheider und Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung. Es ist ein Pflichttermin. Das ist deutschlandweit einzigartig. Die Kommunale war für den Verband und die ausstellenden Unternehmen ein Riesenerfolg und eine gelungenen Premiere. Der DATABUND-Stand war zentrale Anlaufstelle für praxiserprobte und leistungsfähige Fachanwendungen und Software aus nahezu jedem Bereich der öffentlichen Verwaltung. 300 Quadratmeter kommunale IT- und Fachverfahrenskompetenz. Darüber hinaus hat der Verband mit dem Messeauftritt in Nürnberg abermals seine Bedeutung als starke Interessenvertretung für Software- und Fachverfahrenshersteller bekräftigt.“
Auf dem DATABUND-Gemeinschaftsstand fand an beiden Messetagen der vom MittelstandsWiki veranstaltete IT-TALK der Kommunen statt. Das offene, diskursive Format hat den Nerv des Fachpublikums getroffen – als zeitgemäße Kommunikations- und Diskussionsplattform rund um neue Ansätze sowie aktuelle und zukünftige Herausforderungen in der kommunalen IT und beim E-Government.
„Der IT-TALK der Kommunen“, so Ulrich Schlobinski, „wurde von den Fachbesuchern sehr gut angenommen. Das Konzept wird für zukünftige Messen ausgebaut. Gerne sind wir als Verband wieder Gastgeber für dieses Diskussionsforum.“
Das Unternehmen HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH ist Gründungsmitglied des DATABUND.
Im DATABUND – Verband der mittelständischen IT-Dienstleister auf dem kommunalen Markt e.V. – haben sich mittelständische Softwareunternehmen zusammengeschlossen. Ziel ist es, die Chancengleichheit von öffentlich-rechtlichen und privaten Anbietern auf dem kommunalen IT-Markt durchzusetzen.
Darüber hinaus steht der DATABUND für mehr Effizienz im Bereich E-Government. Der Verband bündelt dafür das Know-How seiner Mitglieder und sucht es in Koordinierungs-, Standardisierungs- und Entwicklungsprozesse konstruktiv einzubringen.
Weitere Informationen unter:
http://