„Inzwischen sind es vor allem kleinere und mittelständische Unternehmen, die erkannt haben, dass ihre Prozesse rund um die Bearbeitung der geschäftskritischen Dokumente effizienter ablaufen müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Sie suchen dafür insbesondere nach Lösungen, die ohne aufgeblähte Funktionalität auskommen und mit möglichst geringem Schulungsaufwand nutzbar sind“, stellt Thomas Rick fest. „Das haben wir an unserem Stand deutlich zu spüren bekommen: Zahlreiche Interessenten…konkrete Projekte…“
Im Mittelpunkt des Ausstellungsprogramm von Behrens & Schuleit standen neben den Dienstleistungen die Software-Produkte JobRouter und DocuWare. Bei ersterem handelt es sich um ein vollständig Web-basiertes Workflow-System, das insbesondere durch seine einfache Bedienbarkeit und den geringen Schulungsaufwand den Mittelstand adressiert. Das Produkt wurde von der WJ & P Systemhaus AG entwickelt. Den zweiten Messeschwerpunkt von Behrens & Schuleit bildete die aktuelle Version 5.1 des Dokumenten-Management-Systems DocuWare. „Das besondere an DocuWare 5.1 ist der Einsatz der Web 2.0-Technologie“, erläutert Thomas Rick. „Mit dem System lassen sich Standort übergreifend Geschäftsprozesse digitalisieren und automatisch synchronisieren, ohne dass eine Softwareinstallation am Arbeitsplatz notwendig ist.“ Denn die DocuWare Web 2.0 Technologie ermöglicht das ortsunabhängige Arbeiten über einen Internet-Browser. So können auch externe Mitarbeiter in Prozesse eingebunden werden.