Bereits im letzten Jahr gab es beim Münchener Bankhaus Überlegungen, auf ein neues Betriebssystem umzustellen. Zunächst wurde die unternehmensweite Einführung des aktuell verfügbaren Client-Betriebssystems Windows Vista mit Hilfe der bestehenden Systems Management Lösung anvisiert. Aufgrund diverser Schwierigkeiten bei der Arbeit mit der vorhandenen Lösung wurde die Strategie geändert und Matrix42 Empirum als Systems Management Software für die Migration gewählt.
„Obwohl die damalige Empirum Version noch nicht voll Windows 7 tauglich war, haben wir beim Testing gesehen, welches Potenzial sich hinter der Matrix42 Lösung verbirgt. Deshalb haben wir uns für Matrix42 Empirum und gegen Enteo entschieden und gleichzeitig auch den ersten Schritt in Richtung Windows 7 gemacht“, erläutert Herbert Bayerl, Projektleiter Windows 7 bei der Münchener Hypothekenbank, den Entscheidungsprozess. Mittlerweile arbeitet sein Unternehmen mit der finalen Version der neuesten Empirum-Software V12, welche Ende August offiziell auf den Markt gekommen ist. Mithilfe dieser Systems Management Lösung wurden bereits die Client-PCs der Münchener Hypothekenbank auf Windows 7 umgerüstet.
Erste Schritte in diese Richtung erfolgten Anfang des Jahres: Heute ist Matrix42 Empirum bei der Münchener Hypothekenbank auf einem Windows Server 2008 in 64-Bit installiert. Technische Voraussetzungen für den Windows 7 Rollout, wie die Privilegien Benutzersteuerung (UAC – User Account Control) bei der Paketierung von Windows 7 Anwendungen, beherrscht Matrix42 bereits seit der Einführung von Windows Vista. In 2 Tagen hatten die verantwortlichen Techniker Empirum aktiviert und das gesamte Netzwerk auf den Windows 7 Rollout vorbereitet.
Eine besondere Herausforderung beim Rollout war sicherlich die Migration des neuen Betriebssystems auf die Clients in den mehr als 10 Außenstellen der Bank. Sie sind lediglich über schmalbandige DSL-Leitungen (512 KBit) an das Netzwerk der Zentrale angebunden. Um auch in den Niederlassungen ein zuverlässiges Software-Management zu gewährleisten, greift Empirum bei der Datenübertragung auf das Protokoll BITS 2.0 zurück. Dieses von Microsoft eingeführte Protokoll ermöglicht eine effektive Bandbreitennutzung auch über leistungsschwächere Verbindungen.
„Wir sind begeistert: Unser Netzwerk läuft mit dem Betriebssystem jetzt schon absolut zuverlässig und stabil“, sagt Bayerl. „Sobald im Oktober die finale Version von Windows 7 auf den Markt kommt, werden wir unsere Windows RC 7 ersetzen. Die Umstellung, welche für Anfang November 2009 geplant ist, werden wir mithilfe des Matrix42 OS Installers und des Personal Backup problemlos durchführen“, freut sich der IT Spezialist.