Um den Erfolg von Coachings zu gewährleisten, setzt die Integro Coaching GmbH seit seit Jahren den „Führungstrialog“ ein – das zieldefinierende Gespräch von Firmenleitung, Führungskraft und Coach vor dem eigentlichen Coaching. Der Coach prüft durch geschickte Fragen und mit Hilfe seiner Einschätzungsfähigkeit, ob die zu coachende Führungskraft (der spätere Klient) ein eigenes Interesse am Coaching hat: will der Klient im Coaching wirklich etwas erreichen oder passt er sich nur den Erwartungen seiner Firma an und ist fremdbestimmt? In Anwesenheit des Coaches müssen sich Firmenleitung und Führungskraft über ihre Coaching-Ziele einigen und die Ziele mit dem Coach absprechen. Ferner sind im Führungstrialog die Erfolgskriterien des Coachings zu bestimmen: woran soll im Unternehmen gemessen werden, ob diese Maßnahme erfolgreich war? Hiermit tun sich die Unternehmen trotz aller postulierten Ergebnisorientierung immer etwas schwer und der Coach kann Kriterien vorschlagen. Erst durch die Integration von Führungstrialog, Zielen und Ergebnismessung kann ein Coaching als erfolgreich eingestuft werden: „Entscheidend ist, was hinten rauskommt.“
Karl Stefan Grenz; Geschäftsführer
Integro Coaching GmbH
Conventstrasse 12
22089 Hamburg
mein text
Weitere Informationen unter:
http://integro-coaching.de