Erfolgreiches Gautschfest auf dem Münchner Marienplatz

Am Freitag den 23.07.2010 feierte die Buchbinderinnung München-Oberbayern ihre traditionelle Freisprech- und Gautschfeier. Auf dem Münchner Marienplatz wurden 30 neue Gesellinen und Gesellen „gegautscht“. Das „Gautschen“ ist ein 400 Jahre alter Brauch, um den Lehrling „frei“ zu sprechen und in die Gesellenvereinigung aufzunehmen. Ursprünglich kommt der Begriff „gautschen“ von den Papiermachern, die so das Ablegen des frisch geschöpften Papiers auf den Filz bezeichnen.

Die Büttenpapierfabrik Gmund war mit einem Stand vertreten und demonstrierte, wie Papier von Hand geschöpft und „abgegauscht“ wird. Neben den traditionellen handwerklichen Papieren zeigte eine kleine Ausstellung moderne, luxuriöse Papierprodukte vom Tegernsee.
Im Internet finden Besucher unter der Seite http://www.gmund.com/paperfinder rund um die Uhr ausführliche Informationen über die Papiersorten von Gmund.

Gmund übernahm Moderation

Florian Kohler, Geschäftsführer der Büttenpapierfabrik Gmund, leitete die Gäste und Gautschlinge als Moderator gekonnt durch den Nachmittag. Als Ehrengäste und Festredner der Innung waren der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Heinrich Traublinger sowie der Münchner Oberbürgermeister Christian Ude geladen.

Trotz der ungeplanten Taufe von oben war die Feier ein voller Erfolg für alle Beteiligten.