In der GBH-Medien-Police® sind in einem Vertragswerk alle relevanten Versicherungen enthalten, die ein Druck- und Medienbetrieb heute benötigt. Hierzu zählen Sach-, Betriebsunterbrechungs-, Haftpflicht-, Maschinen- und Elektronikversicherungen, aber auch Datenverlust- und Transportversicherungen. Neben den üblichen Versicherungsleistungen sind dabei auch branchenspezielle Faktoren wie z. B. Umpackkosten, Schäden aufgrund mangelhaft bedruckter Etiketten, Schäden durch Viren und umsonst aufgewendete Werbungskosten berücksichtigt und enthalten.
Ganz individuell kann die GBH-Medien-Police® zudem um zusätzliche Versicherungen (Kfz-Versicherung, Haftpflichtdeckung für Unternehmensleiter etc.) erweitert werden. Bei der Ausgestaltung der Versicherungsleistungen und –verträge wurde eng mit den Verbänden der Druck- und Medien-Industrie zusammengearbeitet. Eine Serviceleistung von GBH ist die Berücksichtigung bzw. Einbindung der beim Mandanten bereits bestehenden Versicherungsverträge.
Am Anfang des Versicherungs-Beratungsprozesses erfolgt seitens GBH eine differenzierte Risiko-Analyse, die allen Beteiligten einen Überblick über die vorhandene und notwendige Versicherungsstruktur des einzelnen Unternehmens gibt. Anschließend erfolgt die Suche und Ausgestaltung eines idealen Versicherungsschutzes, wobei der gesamte Markt gezielt nach der idealen Lösung in Bezug auf Qualität, Passform und Preis geprüft wird.
GBH ist als Versicherungsmakler (nicht zu verwechseln mit einem Versicherungsvertreter) ihren Mandanten zu uneingeschränkter Loyalität und Objektivität bei der Beratung und Vermittlung von Versicherungsleistungen verpflichtet.
Wolfgang Ossenbrüggen, Justiziar und bei GBH für den Bereich Medien-Police® zuständig: „Gerade in den jetzt wirtschaftlich schwierigen Zeiten stellen wir fest, dass bei den Unternehmen Einsparungen und Erleichterungen bei der täglichen Arbeit hoch im Kurs stehen. Das Thema Versicherungen kostet die Unternehmen viel Zeit und Mühe, die Inhalte sind oft sehr speziell und kompliziert. Hier den Überblick zu behalten und das Risiko z. B. einer Unterversicherung auszuschließen, ist heutzutage für Laien kaum noch möglich. Mit unserem Konzept des Outsourcings des gesamten Versicherungsmanagements treffen wir so genau die Wünsche des Kunden.“