Seit Corona sind die internationalen Teams und multinationalen Projekte ins Stocken geraten. Besonders hoch erscheinen jetzt die Herausforderungen für die Teamleiter und Teammitglieder gleichermaßen. In der Zusammenarbeit mit chinesischen Partnern kommt es aufgrund unterschiedlicher Denk-, Sprach- und Verhaltensweisen zu Missverständnissen und Fehlschlüssen.
Um Projektstillstände oder die Überschreitung von Kostenbudgets? während und nach Corona gezielt? zu vermeiden, ist der Einfluss von kulturgeprägten Normen und Werten auf die Arbeits- und Entscheidungsprozesse in der deutsch-chinesischen Projektzusammenarbeit zu berücksichtigen. Hierarchie und Zeitmanagement sind dabei entscheidende Erfolgsfaktoren.
Erfolgreiches Projektmanagement und Zusammenarbeit mit chinesischen Partnern am 09.03.2020 in Essen
Weitere Details zur Veranstaltung erhalten Sie im Internet unter der Adresse:
https://www.hdt.de/W-H090-03-263-0
Oder benötigen Sie nur eine Auffrischung oder eine Fortbildungsveranstaltung im engeren Sinne zum Thema Beschaffung und erfolgreiche Geschäftsverhandlungen mit Chinesen?
Erfolgreiche Geschäftsbeziehungen mit chinesischen Lieferanten und anderen Verhandlungspartnern am 10.03.2020 in Essen
Weitere Details zur Veranstaltung erhalten Sie im Internet unter der Adresse: