Für die PSD Bank Nürnberg eG war das Jahr 2008 war kein gutes Baufinanzierungs-Jahr. Die Volumenausweitung ging zurück, das Neugeschäftsvolumen reduzierte sich und gleichzeitig verfielen die Margen. Die PSD Bank Nürnberg eG erkannte bereits Anfang 2008, welche „offenen Flanken“ im Baufinanzierungsbereich zu besetzen waren. Nach eingehender Analyse wurde klar, dass gerade vermeintliche Kernkompetenzen vergangener Jahre zu den eigentlichen Schwachstellen geworden waren. Die internen Prozesse waren viel zu umständlich, zu arbeitsintensiv und damit letztlich zu kostenträchtig. Auf Grund des massiven Wettbewerbs durch die überregionalen Direktbanken konnten damit keine ertragsbringenden Konditionen mehr erzielt werden. Die Bearbeitungskosten waren die einzige Variable, die die Bank beeinflussen konnte. Zudem fehlte im B2B-Bereich ein adäquates Frontend, so konnte das Regelwerk nur in Schriftform den Vertrieben zur Verfügung gestellt werden. Dadurch fehlte es wiederum an der notwendigen Verbindlichkeit und Zuverlässigkeit in den Aussagen gegenüber den Endkunden, da die Berater nie die gesamten Richtlinien stets parat hatten. Es kam oft zu falschen Auslegungen und Interpretationen. Die entstandenen Redundanzen verbrauchten Zeit, Geld, Personalressourcen und strapazierten das gegenseitige Vertrauen.
Das Ziel: Offene Flanken schließen und zu Stärken machen
Es war nötig, alle Vertriebskanäle zu erreichen, ein zuverlässiges Antragssystem für Vertriebe und Endkunden bei attraktive Konditionen und einem durchgängigen äußerst schlanken und zuverlässigen Bearbeitungsprozess bis zur Kreditzusage zu schaffen. Durch den Einsatz des Kreditprocessingsystems MONTO, aus dem Hause PRO-DIRECT-FINANCE, konnten die notwendigen Stärken auf- und ausgebaut werden: Verbindlichkeit am Point of Sale, geringe Kosten und dadurch günstige Konditionen und schnelle Durchlaufzeiten.
„Das sehen wir als sehr wichtigen Wettbewerbsvorteil, die Verträge gehen schnell und zuverlässig an unsere Kunden. Auch unsere Mitarbeiter profitieren, denn die Rückfragen und Diskussionen- zwischen Markt und Marktfolge – nahmen, auf Grund der Verbindlichkeit des Systems, sehr stark ab. Die Mitarbeiter konnten sich wieder auf die Kunden konzentrieren. Es macht ihnen richtig Spaß den Kunden in die eigenen vier Wände zu begleiten. Das Kreditprocessingsystem MONTO ist intuitiv bedienbar und unterstützt sie sehr gut bei ihrer Leistungserbringung.“, erläutert Helmut Hollweck, Vorstand und Leiter der Baufinanzierung der PSD Bank Nürnberg eG.
Das Neugeschäftsvolumen steigt um das Dreifache
Durch den Einsatz des Kreditprocessingsystems MONTO konnte die Produktion im Bereich des Neugeschäftes um den Faktor 3 erhöht werden. Hatte die PSD Bank Nürnberg eG 2007/2008 noch ein Neugeschäftsvolumen von 120 Millionen Euro, geht Helmut Hollweck heute fest davon aus: „Wir werden in diesem Jahr auf 360 Millionen Euro im Neugeschäft kommen und das mit dem gleichen Personalbestand ohne Auslagerung. Das freut uns natürlich besonders.“
Angesichts des Erfolges durch die IT-Optimierung, wird die PDS Bank Nürnberg eG auch in Zukunft auf eine kontinuierliche Prozessoptimierung setzen.