Erfolgsfaktor Führungskompetenz im Projektmanagement / Neues Intensivtraining der Haufe Akademie hilft Projektleitern, ihre Stärken auszubauen

Wie fähig gute Projektleiter sind, zeigt sich
immer dort, wo es schwierig wird: Wer Projekte in Krisenzeiten
professionell managen, eine heterogene Mannschaft zu einem
leistungsfähigen Projektteam formen und Projektkritiker für
Veränderungen gewinnen muss, benötigt zahlreiche Qualitäten. Dazu
gehören Führungsstärke, die Fähigkeit zur Selbstreflexion und ein
gutes Stressmanagement. Ein neues Qualifizierungsangebot der Haufe
Akademie hilft, diese Kompetenzen auszubauen.

Projektleiter und -manager, die bereits über praktische
Erfahrungen in der Projektleitung verfügen, beschäftigen sich in dem
dreitägigen Training zunächst mit dem Thema „Leadership“. Sie lernen,
ihre eigenen Stärken besser zu erkennen und auszubauen und
profitieren dabei von dem intensiven gegenseitigen Feedback innerhalb
der Gruppe. Anschließend steht das Coaching komplexer, konkreter
Projektsituationen auf dem Plan: Die Teilnehmer können eigene
Anliegen aus ihrer betrieblichen Projektarbeit mit Hilfe des Plenums
bearbeiten.

Weitere Schwerpunkte liegen außerdem auf den Fragestellungen, wie
sich Hochleistungsteams entwickeln und insbesondere Spezialisten und
Experten gut führen lassen. Worauf bei virtuellen Teams, bei
schwierigen Projektsituationen und bei der Steuerung von komplexen
Prozessen zu achten ist, trainieren die Teilnehmer dann konkret in
simulierten Übungssituationen. Die Teilnehmer erfahren, wie sie ihr
eigenes Stressmuster verändern können und wie es um das individuelle
Stressmanagement bestellt ist.

Abschließend nimmt die Referentin Sigrid Stein, Trainerin und
Coach mit über fünfzehnjähriger Erfahrung in Industrie- und
Dienstleistungsunternehmen, das Stressmanagement der Teilnehmer und
einige Erfolgsfaktoren für Change Prozesse unter die Lupe: Sie zeigt
den Teilnehmern Möglichkeiten auf, wie sie ihre Work-Life-Balance
stimmig gestalten können und wie sich Mitarbeiter, Beteiligte und
Kritiker für Veränderungen gewinnen lassen.

Weitere Informationen unter: www.haufe-akademie.de/5224

Pressekontakt:
Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Public Relations
Kerstin Schreck
Tel. 0761 898-4542
Mobil 0151-14776399
Fax 0761 898-994542
E-Mail: presse@haufe-akademie.de

Pressecenter der Haufe Akademie unter:
http://www.haufe-akademie.de/presse