Produktionsprozesse werden heute nicht
nur an der Kosteneffizienz gemessen. Entscheidend ist auch, flexibel
auf neue Rahmenbedingungen zu reagieren und Produktionsprozesse in
globale Wertschöpfungsketten zu integrieren. Auf der 8.
WirtschaftsWoche Konferenz „Die Beste Fabrik“ (23. und 24. November
2011, Wernberg-Köblitz bei Nürnberg) präsentieren die nationalen
Sieger und Laureaten des Industrial Exellence Award 2011 ihre
Strategien für ein erfolgreiches Produktionsmanagement. Sie
diskutieren mit Experten über unterschiedliche Ansätze, die
Wertschöpfungsketten vom Lieferanten bis zum Endkunden zu optimieren.
http://bit.ly/omw3Nt
„Die Beste Fabrik 2011“ – Deutschland, Frankreich, Spanien
Die Siemens AG Industry Automation Division in Amberg ist in
diesem Jahr der deutsche Sieger des renommierten Wettbewerbs „Die
Beste Fabrik“. Der Leiter des Gerätewerks Amberg, Rudolf Gietl,
erläutert, wie eine Produktion erfolgreich mit globalen
Wertschöpfungsnetzwerken arbeiten kann und betont den Erfolgsfaktor
„Mensch“. In Frankreich konnte in diesem Jahr die Airbus Operations
SAS in Toulouse den Titel als „Beste Fabrik 2011“ für sich gewinnen.
Das Produktionssystem von Airbus stellt Alain Ferre (Airbus
Operations SAS) vor. Der spanische Sieger heißt John Deere Ibérica.
Mario de Miguel (John Deere Spain) beschreibt den Weg von einer
Komponenten-Manufaktur zu einem Excellence-Center.
„Die Beste Fabrik“ in Europa?
Seit 1995 zeichnen die Business Schools INSEAD, WHU, IESE, Judge
sowie die Rotterdam School of Management und die TU Eindhoven
europäische Unternehmen mit dem Industrial Exellence Award aus. Der
Industriewettbewerb „Die Beste Fabrik“ zeichnet neben den nationalen
Siegern auch einen europäischen Gesamtsieger aus. Dieser wird im
Rahmen der Wirtschafts-Konferenz „Die Beste Fabrik“ am Abend des 23.
November 2011 bekanntgegeben.
Produzieren wie die Besten
Die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens hängt wesentlich von
seinen Mitarbeitern und deren Innovationskraft ab. Wie in der
Automobilindustrie Prozesse gemeinsam mit den Mitarbeitern optimiert
werden, zeigen Vertreter der Volkswagen Sachsen GmbH, der Daimler AG
und der Audi AG.
Das Programm ist abrufbar unter:
http://www.bestefabrik-konferenz.de
Pressekontakt:
EUROFORUM Deutschland SE
Konzeption und Organisation für WirtschaftsWoche Veranstaltungen
Dr. phil. Nadja Thomas
Senior-Pressereferentin
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Telefon.: +49 (0)2 11. 96 86-33 87
E-Mail: nadja.thomas@euroforum.com
Weitere Informationen unter:
http://