Erfolgsgeheimnis Parfum: Jean Guichard, Leiter der weltberühmten Parfümerieschule von Givaudan, exklusiv in Upd@te

Basel, 28.1.2015. Geld stinkt nicht – aber Erfolg duftet. Ob wir jemanden im wahrsten Sinne des Wortes riechen können oder nicht, entscheidet meist unsere Nase. Gerüche beeinflussen unsere Gefühle, unsere Wahrnehmung, unser Gedächtnis und sogar unsere Karriere. Mit der Wahl unseres Parfums wollen wir verführen, ein Statement setzen, uns darstellen. Doch die Entwicklung eines erfolgreichen Duftes ist aufwändig. Parfumhersteller gehen dabei höchste Risiken ein, denn niemand kann vorab einschätzen, wie hoch der finanzielle und zeitliche Aufwand sein wird, bis ein neues Produkt „geboren“ ist. Und ob es bei der Kundschaft später auch Gefallen findet und gekauft wird.

Der Aromen- und Riechstoffkonzern Givaudan SA gilt als weltgrösster Hersteller von Aromen und Duftstoffen. Auf der ganzen Welt kennt man seine berühmten wie beliebten Dufterzeugnisse. Beispielsweise «J–Adore» von Dior, «Gucci Guilty» von Gucci, «Obsession» von Calvin Klein, «Opium» von Yves St. Laurent, «le Mâle» von Jean Paul Gautier, «Polo Red» von Ralph Lauren, «Armani Code» von Armani oder «One Million» von Paco Rabanne.

Erfindergeist und Innovationskraft der Givaudan-Labors in Verbindung mit der Courage des Unternehmens scheinen unerschöpflich zu sein – egal ob es sich um Duschgels, Joghurts, Käse, vieles andere und ganz besonders um Parfums handelt. Damit das so bleibt, gibt es eine eigene Schule für Parfümeure: In Argenteuil bei Paris lernen Studierende drei Jahre lang das umfangreiche Duft-Abc mit allen technologischen, ökonomischen und ökologischen Hintergründen – zum Wohl der Firma, aber auch für eine sympathischere Welt.

Upd@te sprach mit zwei der weltweit renommiertesten Experten, wenn es um Parfum geht – um die Herstellung, Produktion und das Lernen im Umgang mit Duftstoffen: Beat Studinger, Head of Global Perfumery und Jean Guichard, Director L–école de parfumerie Givaudan

Die ganze Interview finden sie in der aktuellen Upd@te-Ausgabe