Ergebnisse der IHK-Konjunkturumfrage für das 2. Quartal 2018 und Erwartungen für die Folgemonate

Die Industrie- und Handelskammer Magdeburg führt seit dem Frühjahr 1991 regelmäßig quartalsweise Umfragen zur gegenwärtigen und zukünftig erwarteten wirtschaftlichen Entwicklung unter repräsentativ ausgewählten Mitgliedsunternehmen durch und wertet sie aus.

Die wesentlichen Ergebnisse werden nachfolgend in der Zusammenfassung dargestellt.

Gesamttendenz

Stimmungswerte sind stabil mit Indexanstieg auf 114 Punkte, Annahmen an das Folgequartal bleiben verhalten und Exporterwartungen sinken

Industrie

Vorleistungsgüterproduzenten stützen die gute Lagebewertung der Branche, diese erwartet im Folgequartal rückläufige Exporte und Umsätze

Baugewerbe

Positive Lagebewertung durch steigende Auftragseingänge, solide Auftragsreichweiten lassen auf positive Fortführung im 2. Halbjahr schließen

Handel

trotz sinkender Umsätze Aufschwung in der aktuellen Geschäftslage, für das Folgequartal rechnet die Branche mit erneuter Eintrübung

Gastgewerbe

Saisonstart sorgt für deutliche Stimmungsaufhellung, Erwartungen an das 3. Quartal gehen von einer Fortschreibung der aktuellen Lage aus

Verkehrsgewerbe

Verkehrskonjunktur kühlt sich durch sinkende Umsätze und Fachkräftemangel merklich ab, laut Prognose weitere Verschlechterung im Folgequartal

Dienstleister

Unternehmensnahe Dienstleister profitieren von gestiegenen Aufträgen, Branche erwartet nachlassende Dynamik für die kommenden Monate