ErlebnisBauernhof auf der Grünen Woche 2019 / Verbraucher und Landwirte ins Gespräch bringen (FOTO)

ErlebnisBauernhof auf der Grünen Woche 2019 / Verbraucher und Landwirte ins Gespräch bringen (FOTO)
 

Verbraucher und Landwirte sind sich fremd geworden: Eine
repräsentative Umfrage zeigt, dass zwei Drittel der Deutschen „wenig
bis gar nichts“ über die Landwirtschaft wissen. Gleichzeitig
interessieren sich aber immer mehr Menschen dafür, wo ihr Essen
herkommt, wie die Tiere gehalten werden und welche Mittel auf den
Feldern ausgebracht werden.

Um die Bevölkerung wieder stärker ins Gespräch über Moderne
Landwirtschaft zu bringen, baut das Forum Moderne Landwirtschaft
(Forum) gemeinsam mit rund 60 Unternehmen, Organisationen sowie
Verbänden aus der Agrarbranche den ErlebnisBauernhof auf der Grünen
Woche auf – und das bereits zum 20. Mal!

Die Highlights 2019:

– 100 Landwirte als AgrarScouts

Über Landwirtschaft reden, auch kritische Fragen stellen – dafür
stehen den Besuchern des ErlebnisBauernhofs insgesamt 100 AgrarScouts
zur Verfügung. AgrarScouts sind Landwirte mit Erfahrung im
Verbraucherdialog, die zeigen wollen, wie offen und selbstkritisch
die Branche ist. Der ErlebnisBauernhof mit lebenden Kälbern,
Traktoren, einem Mähdrescher und vielem mehr bietet dafür die
geeignete Kulisse. Beim Wissens-Quiz können die Besucher ihr Wissen
im Wettkampf mit den AgrarScouts testen.

Forum-Geschäftsführerin Lea Fließ: „Wir werden die AgrarScouts im
kommenden Jahr noch stär-ker in den Fokus rücken und durch
verschiedene Angebote dafür sorgen, dass eine Begegnung mit ihnen zum
Erlebnis wird. Wir sind stolz auf dieses Projekt, da die AgrarScouts
etwas leisten, was keine Broschüre ersetzen kann: Sie sind
authentisch, sie wollen nicht –belehren–, sondern suchen den echten
Dialog und scheuen dabei auch nicht vor kritischen Fragen zurück. Mit
ihrer Praxiserfahrung und ihrer Persönlichkeit sind sie unsere
wertvollste Brücke zwischen dem ländli-chen Raum und der städtischen
Gesellschaft.“

– Landmaschinen und Tiere hautnah

Milch verkosten, am Steuer eines Traktors Platz nehmen – der
ErlebnisBauernhof ermöglicht den Besuchern viele spannende Einblicke
in die Moderne Landwirtschaft. Neben unterschiedlichen Landmaschinen,
30 frisch geschlüpften Legehennenküken und einer gläsernen Bäckerei
gibt es ein vielfältiges Bühnenprogramm sowie zahlreiche Angebote für
Kinder. Zu den Highlights gehören außerdem die traditionelle Parade
der Produktköniginnen und -könige (20.01.2019) sowie ein
SchweineMobil, das von Grund auf neu entwickelt wurde und noch
stärker auf die Fragen von Verbraucher ausgerichtet ist, die zuvor
noch nie in einem Schweinestall waren.

– Virtueller Hofbesuch mithilfe von augmented reality

Das Erlebnis vor Ort und das digitale Erlebnis in Form von
360-Grad-Videos und 3D-Anminationen ermöglicht die ErlebnisTour
Moderne Landwirtschaft: Drei Landwirte laden zu einem Streifzug durch
ihre Betriebe ein – und zwar virtuell. Mittels augmented reality,
also der computergestützten Erweiterung von Sinneswahrnehmungen,
erwachen Acker, Stall, Gewächshaus und sogar der Landwirt vor den
eigenen Augen zum Leben. Für diese multimediale Reise wurden drei
große Container so umgebaut, dass man beispielsweise das Fressgitter
für Kühe oder das Ernterohr des Mähdreschers anfassen kann, während
man sich auf einem iPad anschaut, wozu diese Gegenstände in der
Landwirtschaft genutzt werden.

– 20-jähriges Jubiläum: Ein Zeichen für die Artenvielfalt

Seit 20 Jahren ist der ErlebnisBauernhof fester Bestandteil der
Grünen Woche. In dieser Zeit hat er sich mehr und mehr zu einem Ort
entwickelt, an dem die Agrarbranche mit Verbrauchern und Politikern
ins Gespräch über eine zukunftsfähige und von der Gesellschaft
getragenen Landwirtschaft kommen kann. Anlässlich des Jubiläums soll
ein besonderes Zeichen für die Artenvielfalt gesetzt werden: An den
zehn Messetagen haben die Besucher die Möglichkeit, am Bau eines
großen Insektenhotels mitzuwirken. Dieses wird im Anschluss an die
Messe auf einem landwirtschaftlichen Betrieb aufgestellt.
Stadtbevölkerung und Landwirtschaft leisten so gemeinsam einen
Beitrag für die Artenvielfalt in Agrarlandschaften.

Unterstützt wird der ErlebnisBauernhof (18. – 27. Januar 2019) mit
Fördermitteln der Landwirtschaftlichen Rentenbank. Die offizielle
Eröffnung ist am ersten Messetag von 10:30 – 12:30 Uhr (Bühne in
Messehalle 3.2).

Über das Forum Moderne Landwirtschaft e.V.

Im Forum haben sich Verbände, Organisationen und Unternehmen der
Agrarbranche zusammengeschlossen. Ihr gemeinsames Anliegen ist es,
über die moderne Landwirtschaft zu informieren und den Dialog
zwischen Gesellschaft und Landwirtschaft zu stärken. Diese
Aktivitäten finden unter dem Dach der Marke „Unser aller Wissen. Die
Moderne Landwirtschaft.“ statt. Das Forum zählt aktuell 62 Mitglieder
und wird von mehr als 200 landwirtschaftlichen Betrieben unterstützt.

Über die AgrarScouts

Bei vielen Bürgern – insbesondere in den Städten – wächst das
Bewusstsein für gute Ernährung und die Anspruchshaltung an eine
Moderne Landwirtschaft, die nicht nur in ausreichender Menge erzeugt,
sondern nachhaltig und verantwortungsvoll mit Tier und Umwelt umgeht.
Das Forum Moderne Landwirtschaft macht Landwirte und Agrarstudenten
in einem speziellen Training fit für den Verbraucherdialog. Es
vernetzt und betreut die AgrarScouts und koordiniert ihre
bundeswei-ten Einsätze – vom Tag des offenen Hofs bis zur
Internationalen Grünen Woche in Berlin. Seit Projektstart wurden mehr
als 600 AgrarScouts ausgebildet.

Pressekontakt:
Forum Moderne Landwirtschaft e.V.
Felix Rentzsch (Pressesprecher)

Telefon: 030 / 814 5555 60
Mobil: 0177 / 592 1422
E-Mail: f.rentzsch@moderne-landwirtschaft.de
URL: www.moderne-landwirtschaft.de

Original-Content von: Forum Moderne Landwirtschaft, übermittelt durch news aktuell