Erlebnisseminar Komplexitätsmanagement am 20. Juni 2014

Ein oft gewählter Ansatz im Komplexitätsmanagement ist die genaueste Analyse von Sachverhalten mit altbekannten Managementtools, mit PowerPoint-Präsentationen, mit einer sachlichen, rationalen Denkhaltung. Die Gedankenkette muss stets logisch und durchgängig schlüssig sein. Vielerorts zählen nur Daten, Fakten und gründliche Ausarbeitungen, um überzeugende Komplexitätslösungen herleiten und präsentieren zu können.
Auch weiterhin wird diese Herangehensweise unter Führungskräften und Managern eine bedeutende Rolle spielen. Großes Potenzial besteht allerdings darin, darüber hinaus andere Denkarten kennenzulernen und sich zusätzliche Inspirationsquellen für innovative Komplexitätslösungen zu erschließen.
Das Erlebnisseminar hat zum Ziel, den Seminarteilnehmern Möglichkeiten zur Reflektion des eigenen Komplexitätsmanagementansatzes zu bieten und darüber hinaus weitere Herangehensweisen kennenzulernen. Denkarten und Lösungen für komplexe Herausforderungen bestehen nicht nur im Management. Erfolgreiche Restaurants z.B. schaffen es, vielfältige, oft voneinander abweichende Kundenwünsche in kürzester Zeit zu befriedigen.
Den Seminarteilnehmern werden Möglichkeiten geboten, Komplexitätslösungen aus anderen Bereichen kennenzulernen, um dann unterstützt von unseren Experten, für sich wesentliche Einsichten ableiten und firmeninterne Lösungen vorantreiben zu können.

Veranstalter:
Complexity Management Academy

Ort:
WZL der RWTH Aachen
Manfred-Weck-Haus
Steinbachstr. 19,
52074 Aachen

Weitere Informationen unter:
http://wzlforum.de