Erneuerbare Energien in Griechenland vor dem Boom? / EU einigt sich mit privaten Gläubigern auf Schuldenschnitt für Griechenland

Griechenland plant seine Position zu einem Zentrum
für erneuerbare Energien auszubauen. Bis 2020 will der
Mittelmeerstaat 20 Prozent des primären Energieverbrauches aus
regenerativen Quellen erzeugen. Für die Solarenergie-Branche
herrschen hervorragende natürliche Bedingungen, die um staatliche
Fördermaßnahmen und Sonderregelungen ergänzt werden. Derartige
Rahmenbedingungen sind auch für deutsche Unternehmen attraktiv. Rund
ein Drittel der 60 ausländischen Unternehmen dieser Branche kommen
aus Deutschland.

Trotz der interessanten Möglichkeiten bleiben Finanzierungsfragen
häufig offen. Michaela Balis, Repräsentantin von Germany Trade &
Invest in Griechenland, kennt die typischen Probleme, die viele
ausländische Unternehmer beschäftigen: „Aufgrund der ungewissen
Wirtschaftslage und Liquiditätsengpässen auf Seiten der griechischen
Unternehmen wird die Projektfinanzierung zur Herausforderung.“ Auch
die ausufernde Bürokratie sei eine unnötige Investitionshürde, der
man jedoch mit einer neuen Regulierungsverordnung nun entgegenwirken
wolle.

Während die Solarenergienutzung schon selbstverständlich ist,
haben ausländische Unternehmen in den letzten Jahren auch das
Windkraftpotenzial Griechenlands erkannt. Allein dieses Jahr werden
über EUR 500 Millionen investiert. 2011 sollen zudem mehrere neue
Anlagen in Betrieb genommen werden. Bis zum Jahr 2020 will der Staat
die Hälfte der erneuerbaren Energien aus Windkraft gewinnen. Im
Bereich der Komponentenherstellung oder dem Bau von Windtürmen bieten
sich für deutsche Unternehmen interessante Geschäfts- und
Kooperationsmöglichkeiten.

Dass auch in Griechenland die Krise als Chance genutzt werden
kann, belegt die Anfang Oktober 2011 durchgeführte Reise von
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler, der von Unternehmern aus
innovativen deutschen Wirtschaftszweigen begleitet wurde. Den
Teilnehmern der Delegationsreise wurde eine Publikation von Germany
Trade & Invest zur Verfügung gestellt, die den Lesern detaillierte
Fachinformationen zu zahlreichen Wachstumsbranchen des Landes
liefert. Die Publikation „Griechenland im Fokus“ ist online oder auch
als Print-Exemplar bei Germany Trade & Invest erhältlich.

Germany Trade & Invest ist die Gesellschaft für Außenwirtschaft
und Standortmarketing der Bundesrepublik Deutschland. Die
Gesellschaft berät ausländische Unternehmen, die ihre
Geschäftstätigkeit auf den deutschen Markt ausdehnen wollen. Sie
unterstützt deutsche Unternehmen, die ausländische Märkte erschließen
wollen, mit Außenwirtschaftsinformationen.

Pressekontakt:
Germany Trade & Invest
Andreas Bilfinger
Email: andreas.bilfinger@gtai.com
T: +49(0)30 200099-173
F: +49(0)30 200099-511

Weitere Informationen unter:
http://