Erneut ein erfolgreiches Geschäftsjahr für die INTER Versicherungsgruppe / Rohüberschuss zum sechsten Mal in Folge über 100 Mio. Euro / Sehr gute Ratingergebnisse

Die INTER Versicherungsgruppe blickt auf ein
erfolgreiches Geschäftsjahr 2015 zurück. Der Rohüberschuss lag zum
sechsten Mal in Folge über der 100 Millionen Euro-Marke. Weiterhin
positiv ist die Neugeschäftsentwicklung – insbesondere in der
Krankenzusatzversicherung und in Komposit konnten zahlreiche neue
Kunden gewonnen werden.

„Die INTER ist auf Kurs“, zeigt sich INTER-Vorstandssprecher
Matthias Kreibich mit den Ergebnissen zufrieden. „Das dauerhaft
niedrige Zinsniveau stellt alle Versicherer vor große
Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, für unsere Mitglieder und
Kunden ein verlässlicher Partner zu sein. Sowohl die guten
Ratingergebnisse als auch die zahlreichen positiven
Produktbewertungen unabhängiger Dritter sind aussagekräftige Belege
für den dauerhaften Erfolgskurs der INTER.“

Ein Highlight waren im Jahr 2015 wieder die
Assekurata-Bewertungen. Hier konnte die INTER Krankenversicherung aG
ihr „A“ im Unternehmensrating nicht nur erfolgreich bestätigen,
sondern sich in vielen wichtigen Teilbereichen weiter verbessern. So
ging es in den Kategorien „Erfolg“, „Kundenorientierung“ und
„Wachstum / Attraktivität am Markt“ jeweils um eine Stufe nach oben.
Bestätigt wurden die Bewertungen der drei Bonitätsratings der INTER
Krankenversicherung aG, der INTER Lebensversicherung AG sowie der
INTER Allgemeine Versicherung AG: Alle drei Gesellschaften erhielten
jeweils ein „A“ („starke Bonität mit stabilem Ausblick“).

INTER Versicherungsgruppe

Die gebuchten Bruttobeiträge der INTER Versicherungsgruppe stiegen
im Jahr 2015 über die 800 Mio. Euro-Marke und lagen mit 807,5 Mio.
Euro insgesamt 10,9 Mio. bzw. 1,4 Prozent über dem Wert des Vorjahres
(796,6 Mio. Euro). Die Bilanzsumme stieg um 4,0 Prozent (246,3 Mio.
Euro) auf 6.444,7 Mio. Euro (Vorjahr: 6.198,4 Mio. Euro). Das
Eigenkapital konnte um 6,0 Prozent (18,7 Mio. Euro) von 312,1 Mio.
Euro in 2014 auf nun 330,9 Mio. Euro gestärkt werden. Der geringe
Rückgang des Kapitalanlageergebnisses um 1,7 Prozent von 240,3 Mio.
Euro auf 236,2 Mio. Euro ist eine Folge des Niedrigzinsumfeldes. Der
Überschuss vor Steuern und Zuführung zur RfB (Rückstellung zur
Beitragsrückerstattung) lag bei 100,2 Mio. Euro (Vorjahr: 111,8 Mio.
Euro) und erreichte damit ein erneut sehr gutes Niveau. Die Anzahl
der angestellten Mitarbeiter im Innen- und Außendienst ohne
Auszubildende betrug zum 31. Dezember 2015 1.069 Personen (Vorjahr:
1.060 Personen). Die Anzahl der Mitarbeiter in der Direktion in
Mannheim lag zum Stichtag bei 894 (Vorjahr: 875).

INTER Versicherungsgruppe

Gebuchte Bruttobeiträge 807,5 Mio. Euro (+ 1,4 Prozent)
Bilanzsumme 6.444,7 Mio. Euro (+ 4,0 Prozent)
Eigenkapital 330,9 Mio. Euro (+ 6,0 Prozent)
Kapitalanlageergebnis 236,2 Mio. Euro (- 1,7 Prozent)
Rohüberschuss 100,2 Mio. Euro (- 10,4 Prozent)
Jahresüberschuss 18,7 Mio. Euro (- 11,6 Prozent)

Ausblick 2016 – INTER Versicherungsgruppe

Die INTER Versicherungsgruppe setzt den Weg des ertragreichen
Wachstums auch in diesem Jahr fort. „Insgesamt blicken wir
zuversichtlich nach vorne“, sagt Matthias Kreibich. „Wir haben in den
vergangenen Jahren viele Weichen gestellt. Mit marktgerechten
Produkten, kundenorientierten Geschäftsprozessen, innovativer
Technologie und einer modernen Vertriebsstruktur sind wir gut
aufgestellt. Die ökonomischen und rechtlichen Rahmenbedingungen
bleiben herausfordernd. So sind zum Beispiel die künstlich niedrig
gehaltenen Zinsen und die damit verbundene Flutung der Märkte mit
billigem Geld für die Altersvorsorge jedes einzelnen Menschen ein
vollkommen falsches Signal. Der Anreiz zum Sparen ist zu gering, die
Folgen kaum absehbar.“

INTER Krankenversicherung aG

In der Krankenversicherung entwickelten sich die ausgezeichneten
Tarife INTER QualiMed® (Vollversicherung) und INTER QualiMed Z®
(Zusatzversicherung) erneut gut. Während in der Vollversicherung der
Bestand leicht rückläufig war – insgesamt 143.061 versicherte,
natürliche Personen gegenüber 144.151 Personen im Vorjahr (- 0,8
Prozent) – erhöhte sich die Zahl der zusatzversicherten Personen
deutlich um 6.086 (+ 2,7 Prozent) auf nun 231.916 (Vorjahr: 225.830
Personen). Die Anzahl aller bei der INTER Kranken versicherten
Personen stieg im vergangenen Jahr um 4.996 auf nun 374.977 (Vorjahr:
369.981) Personen.

Insgesamt stiegen die gebuchten Bruttobeiträge der INTER Kranken
um 1,5 Prozent (9,7 Mio. Euro) von 649,8 Mio. Euro auf 659,5 Mio.
Euro. Der Gesamtüberschuss fällt mit 78,2 Mio. Euro rund 16 Prozent
geringer als im Vorjahr aus. Dies ist einerseits auf eine im
Jahresvergleich schnellere Leistungsbearbeitung und dadurch höhere
Leistungsauszahlungen zurückzuführen. Andererseits resultierten aus
dem Niedrigzinsumfeld niedrigere Bewertungen bei verbundenen
Unternehmen. Dies begründet auch die niedrigere Nettoverzinsung
gegenüber dem Vorjahr. Das traditionell hohe Eigenkapital der INTER
Kranken soll aus dem Gesamtüberschuss mit 15,0 Mio. Euro weiter
gestärkt werden (Vorjahr: 19,0 Mio. Euro). Mit einer
Eigenkapitalquote von 42,3 Prozent (Branchenschnitt 2014: 16,5
Prozent) ist die INTER Kranken im Marktvergleich erneut herausragend
positioniert.

„Dieses Ergebnis zeigt, dass wir mit unserem flexiblen
Baukastensystem INTER QualiMed Z® den Puls der Zeit getroffen haben.
Viele Menschen möchten ihre Gesundheit umfangreicher absichern als es
der gesetzliche Schutz vorsieht. Für sie haben wir die ideale
Lösung“, sagt Matthias Kreibich. „In der Krankenvollversicherung sind
die Rahmenbedingungen nach wie vor herausfordernd. Wir sind stolz
darauf, dass wir 2015 erneut etwa 5.500 Kunden für eine
Vollversicherung gewinnen konnten.“

INTER Krankenversicherung aG

Gebuchte Bruttobeiträge 659,5 Mio. Euro (+ 1,5 Prozent)
Kapitalanlagebestand 4.712,1 Mio. Euro (+ 2,8 Prozent)
Kapitalanlageergebnis 165,0 Mio. Euro (- 4,1 Prozent)
Nettoverzinsung 3,55 Prozent (VJ: 3,85 Prozent)
Gesamtüberschuss 78,2 Mio. Euro (- 16,4 Prozent)
Eigenkapital 279,0 Mio. Euro (VJ: 264,0 Mio. Euro)
Eigenkapitalquote 42,3 Prozent (VJ: 40,6 Prozent)

INTER Lebensversicherung AG

Die gebuchten Bruttobeiträge der INTER Leben verringerten sich im
vergangenen Jahr leicht um 1,9 Mio. Euro (- 2,0 Prozent) auf 96,8
Mio. Euro (Vorjahr: 98,7 Mio. Euro). Die planmäßigen Abläufe und
vorzeitigen Abgänge wurden durch das Neugeschäft nicht vollständig
kompensiert. Die Bilanzsumme erhöhte sich um 2,1 Prozent (28,1 Mio.
Euro) auf 1.399,2 Mio. Euro (Vorjahr: 1.371,0 Mio. Euro). Das
Eigenkapital konnte um 1,0 Mio. Euro (+ 3,6 Prozent) von 27,5 Mio.
Euro auf 28,5 Mio. Euro erhöht werden. Das Kapitalanlageergebnis ist
erneut spürbar gestiegen: Von 64,3 Mio. Euro auf 67,5 Mio. Euro (+
5,0 Prozent). Es steuerte einen wesentlichen Teil zum
Gesamtüberschuss bei. Dieser erhöhte sich um 2,2 Mio. Euro auf 8,3
Mio. Euro (Vorjahr: 6,1 Mio. Euro). Zur Finanzierung der gesetzlich
vorgeschriebenen und mit 22,9 Mio. Euro (Vorjahr 18,2 Mio. Euro) sehr
hohen Zuführung zur Zinszusatzreserve leistete das
Kapitalanlageergebnis einen wichtigen Beitrag. Als unmittelbare Folge
stieg die Nettoverzinsung auf 5,02 Prozent (Vorjahr: 4,87 Prozent).

„Die Rahmenbedingungen für alle Spar- und Vorsorgeformen haben
sich auch 2015 nicht verbessert“, betont Matthias Kreibich. „Dennoch
ist es uns gelungen, den Gesamtüberschuss der INTER Leben deutlich zu
steigern. Die Anforderungen an die Eigenmittelausstattung durch
Solvency II werden bereits zur Einführung des neuen Aufsichtsregimes
zum 1. Januar 2016 deutlich übererfüllt. Die INTER Leben ist für die
Zukunft gut gerüstet.“

INTER Lebensversicherung AG

Gebuchte Bruttobeiträge 96,8 Mio. Euro (- 2,0 Prozent)
Kapitalanlagebestand 1.363,7 Mio. Euro (+ 2,6 Prozent)
Kapitalanlageergebnis 67,5 Mio. Euro (+ 5,0 Prozent)
Nettoverzinsung 5,02 Prozent (VJ: 4,87 Prozent)
Gesamtüberschuss 8,3 Mio. Euro (VJ: 6,1 Mio. Euro)
Eigenkapital 28,5 Mio. Euro (VJ: 27,5 Mio. Euro)
Eigenkapitalquote 23,22 Promille (VJ: 23,09 Promille)

INTER Allgemeine Versicherung AG

Die sehr positive Entwicklung der INTER Allgemeine setzte sich
auch im vergangenen Jahr fort. Die gebuchten Bruttobeiträge erhöhten
sich um 6,6 Prozent auf 51,2 Mio. Euro (Vorjahr: 48,0 Mio. Euro).
„Die verstärkte Ausrichtung der INTER Allgemeine auf kleinere und
mittlere Gewerbebetriebe trägt weiterhin Früchte“, betont
INTER-Vorstandsmitglied Holger Tietz. „Hier verfügen wir über eine
attraktive Produktpalette, die bei den Kunden gut ankommt.“

Die Zahl der Verträge konnte im Jahr 2015 um 1,1 Prozent auf
306.647 gesteigert werden (Vorjahr: 303.337 Verträge). Sowohl das
Neugeschäft als auch der Bestand entwickelten sich sehr erfreulich.
Das Kapitalanlageergebnis ging leicht um 4,9 Prozent auf 3,7 Mio.
Euro (Vorjahr: 3,9 Mio. Euro) zurück. Der Jahresüberschuss der INTER
Allgemeine stieg im vergangenen Jahr auf 2,7 Mio. Euro (Vorjahr: 1,8
Mio. Euro).

INTER Allgemeine Versicherung AG

Gebuchte Bruttobeiträge 51,2 Mio. Euro (+ 6,6 Prozent)
Kapitalanlagebestand 97,8 Mio. Euro (+ 3,4 Prozent)
Kapitalanlageergebnis 3,7 Mio. Euro (- 4,9 Prozent)
Nettoverzinsung 3,81 Prozent (VJ: 4,11 Prozent)
Jahresüberschuss 2,7 Mio. Euro (VJ: 1,8 Mio. Euro)
Eigenkapital 23,4 Mio. Euro (VJ: 20,6 Mio. Euro)
Eigenkapitalquote 46,2 Prozent (VJ: 44,2 Prozent)

Über die INTER

Zum INTER Versicherungskonzern mit Sitz in Mannheim gehören im
Wesentlichen die INTER Krankenversicherung aG, die INTER
Lebensversicherung AG, die INTER Allgemeine Versicherung AG, die
Bausparkasse Mainz AG (BKM) sowie zwei polnische
Versicherungsgesellschaften. Die Freie Arzt- und Medizinkasse VVaG
(FAMK) mit Sitz in Frankfurt am Main, bekannt als profilierter
Spezialversicherer für Beamte der Feuerwehr, der Polizei und der
Sicherheitsdienste des Landes Hessen sowie deren Angehörige, ist ein
rechtlich selbstständiges, mit der INTER Krankenversicherung aG
verbundenes Unternehmen.

Anmerkung zu den Zahlen

Die zuvor dargestellten Geschäftsergebnisse beziehen sich auf die
INTER Versicherungsgruppe. Dies sind die deutschen
Versicherungsunternehmen. Die Ergebnisse sind vorläufig und auf
unkonsolidierter Basis. Vereinzelt kann es zu Rundungsdifferenzen
kommen.

VJ=Vorjahr

Pressekontakt:
André Dinzler
INTER Versicherungsgruppe
Marketing und Unternehmenskommunikation
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Erzbergerstraße 9 – 15
68165 Mannheim
Telefon: + 49 621 427 – 1334
Fax: + 49 621 427 – 8560
E-Mail: presse@inter.de
www.inter.de