Ernst&Young kürt Deutschlands beste Unternehmer als „Entrepreneure des Jahres 2011“

Neun Unternehmerpersönlichkeiten
erhalten renommierten Wirtschaftspreis in Frankfurt am Main

Preisträger überzeugen durch technische Innovationen und
unternehmerischen Weitblick

Die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young würdigt
jedes Jahr herausragende Unternehmer als „Entrepreneure des Jahres“.
Auf einer Galaveranstaltung in der Alten Oper Frankfurt wurden vor
hochkarätigen Gästen aus Politik und Wirtschaft am Freitagabend die
Sieger des Wettbewerbs 2011 bekannt gegeben und geehrt. „Die
Preisträger nahmen die Juroren durch deutliche Wachstumsraten, aber
auch durch Engagement für soziale und ökologische Projekte für sich
ein“, sagt Wolfgang Glauner, Organisator und Projektleiter des
Wettbewerbs.

Von 300 nominierten Firmen hatten sich 65 für die Finalrunde
qualifiziert. Fünf von ihnen wurden ausgezeichnet: Die hinter ihnen
stehenden neun erfolgreichen Unternehmerpersönlichkeiten dürfen nun
den Titel „Entrepreneur des Jahres 2011“ führen.

Anregungen für künftige Erfolgsstrategien konnten die Preisträger
und übrigen Gäste der Preisverleihung gleich mitnehmen. Professor
Manfred Spitzer sorgte für einen Höhepunkt des festlichen Abends in
der Alten Oper: In seinem Vortrag „Gefühle, Geld, Geist und Gehirn“
brachte der renommierte Hirnforscher mit eindrucksvollen
Erkenntnissen den Wert neurowissenschaftlicher Forschung auf den
Punkt – und zwar speziell für Unternehmer.

Die Entrepreneure des Jahres 2011 sind:

Kategorie Industrie: Dr. Manfred Wittenstein (69),
Vorstandsvorsitzender der Wittenstein AG, Igersheim-Harthausen
(Baden-Württemberg). Der Unternehmer machte aus einem ruinösen
Nähmaschinenbetrieb den Weltmarktführer in Antriebstechnologie.
Wittenstein, von 2007 bis 2010 Präsident des Verbands Deutscher
Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), gilt unter Maschinenbauern als
Visionär.

Kategorie Handel: Andreas Wagner (56), Sabine Altmann (45) und Udo
Geisel (42), Geschäftsführer der Wagner & Co. Solartechnik GmbH,
Cölbe (Hessen). Das Handelsunternehmen ist einer der Wegbereiter der
Solartechnik in Deutschland. Aus einer Ökologiebewegung wurde ein
Vorzeigeunternehmen der Regenerativbranche.

Kategorie Dienstleistung: Markus Röhner (50) und Lothar Mihm (56),
Gründer und Vorstände der R+S solutions Holding AG, Fulda (Hessen).
Aus einer Garagenfirma für Sat-TV formten die beiden Unternehmer eine
international agierende AG, die ihren Kunden alles aus einer Hand
bietet: von der Elektro- und Gebäudetechnik über Solarenergie bis hin
zu Gebäudemanagement bei Großprojekten.

Kategorie Informations- und Kommunikationstechnologie/Medien:
Ulrich Dietz (53), Gründer und Vorstandsvorsitzender der GFT
Technologies AG, Stuttgart (Baden-Württemberg). In 25 Jahren führte
Dietz sein Unternehmen an die Spitze der mittelständischen
IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen. GFT bietet
IT-Lösungen und Dienstleistungen für Finanzinstitute sowie die
Vermittlung von freiberuflichen IT-Experten.

Kategorie Start-up: Dr. Kai Wawrzinek (34) und Dr. Christian
Wawrzinek (31), Gründer und Geschäftsführer der Goodgame Studios,
Hamburg. Die beiden Unternehmer machten innerhalb von gut zwei Jahren
die Goodgame Studios zum Shooting-Star unter den Entwicklern von
Social Games. Das Portfolio besteht ausschließlich aus
familienfreundlichen Casual Games.

Nominiert als deutscher Vertreter für den internationalen
Wettbewerb „World Entrepreneur of the Year 2012“ ist Dr. Manfred
Wittenstein mit der Wittenstein AG. Die Preisverleihung findet am 9.
Juni 2012 in Monte Carlo statt.

Wachstum mit Verantwortung

Seien es Andreas Wagner, Sabine Altmann und Udo Geisel, die mit
ihrer Vision die Zukunft der Solartechnik in Deutschland
mitgestalteten, Manfred Wittenstein, der für sein
verantwortungsvolles Unternehmertum mit dem Bundesverdienstkreuz
ausgezeichnet wurde, oder das Brüderpaar Wawrzinek, das mit einer
weltweit einmaligen Technologie Online-Spiele auch bei schlechter
Internetverbindung in Echtzeit ermöglicht: Die „Entrepreneure des
Jahres 2011″ sind herausragende Unternehmer. „Sie sind Pioniere in
ihren Branchen, setzen Visionen zielgerichtet um, vergessen dabei
aber nicht ihre Verantwortung als Unternehmer“, erklärt Glauner. So
macht sich Ulrich Dietz als Präsidiumsmitglied des BITKOM für die
Förderung von Nachwuchskräften stark, Wagner & Co. setzt mit einer
hauseigenen Nachhaltigkeitspolitik ein Zeichen für ökologisches
Bewusstsein und Markus Röhner sowie Lothar Mihm bieten zahlreichen
Benachteiligten und lernschwachen Jugendlichen einen Arbeitsplatz
unter dem Dach ihres Unternehmens.

Über den Wettbewerb „Entrepreneur des Jahres“

Ernst & Young organisiert den Unternehmerwettbewerb „Entrepreneur
des Jahres“ weltweit in über 50 Ländern. In Deutschland wurde die
Auszeichnung 2011 zum 15. Mal verliehen. Eine neutrale Jury wählt die
Sieger in fünf Kategorien. Mit der Auszeichnung werden
unternehmerische Spitzenleistungen identifiziert und honoriert.
Unterstützt wird der Wettbewerb von namhaften Unternehmen und Medien,
darunter die DZ BANK, die Frankfurter Allgemeine Zeitung und das
Manager Magazin.

Neben der Auszeichnung erfolgreicher Unternehmerpersönlichkeiten
hat sich Ernst & Young auch die Förderung kommender Generationen von
Entrepreneuren zur Aufgabe gemacht und die „Entrepreneur of the Year
Junior Academy“ ins Leben gerufen.

Die unabhängige Jury

– Prof. Dr. h.c. Lothar Späth, Ministerpräsident a.D.
– Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. e.h. mult. Dr. h.c. mult. Hans-Jörg
Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft
– Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Franz, Präsident des ZEW
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH
– Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer, Gründer der IDS
Scheer AG
– Dr. Patrick Adenauer, Geschäftsführer der Bauwens GmbH & Co. KG

Über Ernst & Young

Ernst & Young* ist eine der drei großen deutschen Prüfungs- und
Beratungsorganisationen. In der Steuerberatung ist Ernst & Young
deutscher Marktführer. Ernst & Young beschäftigt 6.900 Mitarbeiter an
22 Standorten und erzielte im Geschäftsjahr 2009/2010 einen Umsatz
von 1,1 Milliarden Euro. Gemeinsam mit den 141.000 Mitarbeitern der
internationalen Ernst & Young-Organisation betreut Ernst & Young
Mandanten überall auf der Welt.

Ernst & Young bietet sowohl großen als auch mittelständischen
Unternehmen ein umfangreiches Portfolio von Dienstleistungen an:
Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Rechtsberatung,
Transaktionsberatung, Advisory Services und Immobilienberatung.

Zusätzliche Informationen entnehmen Sie bitte folgender
Internetseite: http://www.de.ey.com

* Der Name Ernst & Young bezieht sich in diesem Profil auf alle
deutschen Mitgliedsunternehmen von Ernst & Young Global Limited
(EYG), einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach englischem
Recht. Jedes EYG Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und
unabhängig und haftet nicht für das Handeln und Unterlassen der
jeweils anderen Mitgliedsunternehmen.

Pressekontakt:
Wolfgang Glauner
c/o Ernst & Young GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Mittlerer Pfad 15
70499 Stuttgart
Telefon +49 711 9881 15800
Telefax +49 711 9881 15781
E-Mail: entrepreneur-des-jahres@de.ey.com

Volker Northoff
Northoff.Com Public Relations
Kennedyallee 93
60596 Frankfurt/Main
Telefon: +49 69 40 89 80-00
Telefax: +49 69 40 89 80-10
E-Mail: info@northoff.com

Weitere Informationen unter:
http://