In einem feierlichen Festakt eröffnete heute kein
Geringerer als der Schweizer Bundesrat Johann Schneider-Ammann die
Baselworld 2015 und unterstrich damit die Bedeutung des wichtigsten
Events der weltweiten Uhren- und Schmuckindustrie.
Die Baselworld 2015, die zweifellos bedeutendste Veranstaltung der
globalen Uhren- und Schmuckindustrie, die alle Hauptakteure der
Branche unter einem Dach versammelt, hat heute in Anwesenheit des
Schweizer Bundesrats Johann Schneider-Ammann ihre Türen geöffnet. Mit
1.500 Ausstellern und über 4.000 Journalisten, die aus der ganzen
Welt erwartet werden, findet die Baselworld 2015 vom 19. bis 26. März
2015 statt.
EIN EVENT DER SUPERLATIVE – EINE UNVERZICHTBARE PLATTFORM FÜR DIE
BRANCHE
Die Baselworld ist weltweit als die wichtigste globale Messe für
Uhren, Schmuck und verwandte Produkte anerkannt. Als einziger Event
bringt die Baselworld die Key Player aus der Welt der Uhren und des
Schmucks, der Diamanten, Edelsteine, Perlen, sowie der Maschinen- und
Zubehörindustrie unter einem Dach zusammen. In ihrer Einzigartigkeit
lockt sie jedes Jahr 150.000 Personen nach Basel, die – direkt am
Pulsschlag der Branche – die Trends des Jahres entdecken und das
neueste Produktangebot der 1.500 Marken präsentiert bekommen. Als
Dreh- und Angelpunkt der gesamten Branche ist die Baselworld von
globaler Bedeutung und baut ihre Führungsrolle von Jahr zu Jahr
weiter aus. Um diese Position weiterhin zu stärken, werden der
Service und die Infrastruktur stetig verbessert. Den sich stetig
ändernden Anforderungen und Bedürfnissen begegnet man dabei mit
fortschrittlichen Konzepten. Laut Sylvie Ritter, Managing Director
der Baselworld, wachsen die Begeisterung für die Branche und ihre
Strahlkraft weiterhin. Genauso wichtig: Auch der Reiz für die
Verbraucher und das Interesse der Medien seien ungebrochen.
HOMMAGE AN EINE GROSSE PERSÖNLICHKEIT DER BRANCHE
René Kamm, CEO der MCH Group, sagte, er fühle sich geehrt, dass
Bundesrat Schneider-Ammann die Baselworld eröffne. Dies betone,
welche Bedeutung die Schweizer Regierung dem Event beimesse – und
damit auch der Schweizer Uhren- und Schmuckindustrie. Zwar sei die
Baselworld schon unter günstigeren Vorzeichen und einer entsprechend
optimistischeren Stimmung eröffnet worden, doch glücklicherweise habe
es bisher keinen Zweifel daran gegeben, dass es der Uhren- und
Schmuckbranche an Ideen für Innovationen mangele – und das seien gute
Nachrichten! An dieser Stelle gedachte René Kamm des kurz vor
Eröffnung der Baselworld unerwartet verstorbenen Jacques J. Duchêne,
Präsident des Ausstellerkomitees und eine der prägenden Figuren der
Schweizer Uhrenindustrie. René Kamm lobte die herausragenden
menschlichen Qualitäten von Jacques J. Duchêne und dessen
«unermüdlichen Einsatz» für die Baselworld sowie «unschätzbaren
Beitrag zur Weiterentwicklung des Events zur glanzvollen, weltweit
führenden Uhren -und Schmuckmesse ». Dieses Jahr hätte Jacques J.
Duchêne zwei Jubiläen gefeiert: Seine 60. Teilnahme an der Baselworld
und sein 20. Jahr als Präsident des Ausstellerkomitees.
BASELWORLD – SO PRÄZISE WIE EIN SCHWEIZER UHRWERK
Christoph Brutschin, Regierungsrat von Basel-Stadt, begrüsste die
Gäste und überbrachte die besten Wünsche der Kantonsregierungen von
Basel-Land und Basel-Stadt. Er verglich die Messe mit dem
Funktionsprinzip einer mechanischen Uhr: „Wie bei der Herstellung
eines Uhrwerks fließen in das Meisterwerk namens Baselworld ein hohes
Maß an Know-how, Herzblut und Präzision ein.“ Seine Aussage
untermauerte er entsprechend: „Die präzise Handwerksarbeit an einer
Vielzahl filigraner Zahnräder, die bis ins letzte Detail
feingeschliffen werden, damit sie harmonisch ineinandergreifen, macht
die Baselworld zu einem erstklassigen Event.“ Christoph Brutschin
lobte die Baselworld ob ihrer wirtschaftlichen Bedeutung für die
Region und erwähnte die Tausende von Besuchern, die die Stadt während
der acht Messetage anzieht – und nicht zuletzt dafür, dass sie 13.000
Arbeitsplätze schafft. Auch er würdigte das Lebenswerk Jacques J.
Duchênes und gedachte seiner mit den Worten: „Sein leidenschaftliches
und grosszügiges Engagement für die Entwicklung der Baselworld und
der Uhrenindustrie prägten und bestimmten seinen Lebensweg. Jacques
J. Duchêne strebte stets danach, die Nachhaltigkeit der Baselworld
sicherzustellen, und trug massgeblich zu ihrer weltweiten Reputation
bei.“ Christoph Brutschin schloss seine Rede mit einem Zitat von
Jacques J. Duchêne: „Die kreativen Fähigkeiten dieser Branche sind
unbestreitbar. Man muss nur seine Augen öffnen und kann sich jedes
Jahr aufs Neue davon überzeugen.“ Diese Worte ermutigten Christoph
Brutschin, so sagte er, und stärkten seine Überzeugung, „dass die
exportorientierte Schweizer Uhrenindustrie auch die aktuelle
Herausforderung des starken Frankens mit Kreativität, Innovation und
hervorragender Schweizer Qualität meistern wird.“
DIE BASELWORLD ALS AUSSTELLUNGSPLATTFORM FÜR EINE VITALE SCHWEIZER
INDUSTRIE
Bundesrat Johann Schneider-Ammann rundete die Eröffnungszeremonie
ab, indem er die Uhrmacherei als eine Kunstform lobte: „Mit der
Erfindung der mechanischen Uhr wurde die Messung der Zeit im wahrsten
Sinne des Wortes zu einer Kunstform erhoben. Eine Kunstfertigkeit,
die immer weiter perfektioniert wird – sowohl in Bezug auf die
Präzision als auch den Erfindergeist – und die in zeitgemäß
ästhetischer Gestaltung erscheint.“ Als Wirtschafts-, Forschungs-,
Innovations- und Arbeitsminister bekräftigte Bundesrat
Schneider-Ammann die Bedeutung der Branche für die Schweiz, indem er
hervorhob, wie sie sich zu einer einzigartig starken Wirtschaftskraft
entwickelt hat, die heute mehr als 500 Unternehmen zählt und in der
mehr als 50.000 Menschen ihren Lebensunterhalt verdienen. „Natürlich
bin ich stolz, dass die Schweiz eines der wichtigsten Zentren dieser
Kunst ist und dass die Baselworld dies mit gebührender Feierlichkeit
zelebriert“, schloss Bundesrat Schneider-Ammann seine Ansprache.
DIE BASELWORLD 2015 FINDET VOM 19. BIS ZUM 26. MÄRZ 2015 STATT.
Bildmaterial zur Baselworld kann kostenlos heruntergeladen werden
unter: baselworld.com
1 / 4 4 / 4
Pressekontakt:
Internet baselworld.com
E-Mail press@baselworld.com
Facebook facebook.com/baselworld
Twitter twitter.com/baselworld
Weibo weibo.com/baselworld