Die Firma Intershop hat beim Landgericht Hamburg eine einstweilige Verfügung gegen die Nissen & Velten Software GmbH erwirkt. Nissen & Velten darf demzufolge die Markenbezeichnung NVinity nicht mehr verwenden. Im Kern geht es um eine von der Firma Intershop postulierte Verwechslungsgefahr des ERP-Systems NVinity mit ihrer E-Commerce-Software Enfinity aufgrund der phonetischen Übereinstimmung der Markennamen. Das Landgericht Hamburg ist den Argumenten von Intershop gefolgt und hat die Einwände einer von Nissen & Velten eingereichten Schutzschrift, in der der Zielgruppenüberschneidungen zwischen mittelständischen ERP-Softwareinteressenten und Käufern von avancierten Webshop-Systemen in der Praxis als eher unwahrscheinlich einge-schätzt werden, verworfen.
NVinity wird eNVenta ERP
Da Nissen & Velten als inhabergeführtes mittelständisches Unternehmen kein unkalkulierbares Prozesskostenrisiko eingehen möchte und auch eine lange Phase der Rechtsunsicherheit über den Markennamen schädlich wäre, wird es den Markennamen NVinity aufgeben. Das webbasierende ERP-System wird fortan unter dem neuen Namen eNVenta ERP vertrieben. Die 30 Vertriebspartner von Nissen & Velten wurden darüber bereits informiert und werden ihre Branchenlösungen entsprechend neu benennen. Für die Anwender der Software bringt die Änderung des Produktnamens keine substanziellen Änderungen mit sich. Wartung und Weiterentwicklung werden wie geplant fortgesetzt.
„Die einstweilige Verfügung ist für uns eine bittere Pille und mit erheblichen Kosten verbunden“, sagt Geschäftsführer Jörg Nissen zu den Vorgängen. „Wir hatten NVinity im Jahr 2004 als Wort-Bild-Marke schützen lassen. Durch die Umbenennung verlieren wir unter anderem die Früchte von fünf Jahren Marketing und Pressearbeit für unser aktuelles ERP-System. Wir müssen nun aber nach vorne schauen.“ Man verfüge über ein modernes, flexibles und ausgereiftes ERP-System, welches nun unter der neuen Marke eNVenta ERP bekannt gemacht werde. Mit dem Namen eNVenta wolle das Unternehmen Assoziationen in Richtung der Bedeutungen Erfinden und Verkaufen anstoßen. Nissen ergänzt: „Beide Assoziationen passen gut zu unserem Produkt: Einer leistungsfähigen Business-Software auf der Basis neuester .NET-Technologie.“