Wels, Reilingen, 20.04.2011 – Das führende Binnenschifffahrtunternehmens in West- und Mitteleuropa wird in Kürze den Betrieb seiner Flotte mit insgesamt 160 Einheiten und einer Transportkapazität von 230.000 Tonnen mit STAS CONTROL und STAS CONTROL ETL powered by Talend optimieren. Die Lösung wird innerhalb der gesamten Firmengruppe, bestehend aus Helogistics Holding, DDSG, Mahart Duna Cargo, Helogistics Transport sowie der DDSG Tankschifffahrt, sowohl im Controlling als auch im Bereich Operations zum Einsatz kommen.
Da im bestehenden ERP-System die Anforderungen bzgl. Reporting und Analysen nicht zu vernünftigen Kosten umsetzbar waren, machte sich DDSG auf die Suche nach einer externen BI-Lösung. Anhand einer Ausschreibung wurden neben STAS Austria zwei weitere Anbieter evaluiert. Nach mehreren Präsentationen und Workshops, in denen die Anforderungen detailliert definiert wurden, entschied man sich für STAS CONTROL.
„Für STAS CONTROL sprachen die einfache Administrierbarkeit und die flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten, mit denen sich die BI-Applikation aufbauen und intern weiterentwickeln lässt. Wir können ab sofort selbst Cubes bauen, ohne über fundiertes SQL-Wissen verfügen zu müssen. Das konnte uns kein anderer bieten“, begründet Jörg Ucker-mann, IT Manager der Firmengruppe, die Auswahl. „Einen großen Vorteil sehe ich auch darin, dass dank des hohen Grads vordefinierter Funktionalität die Einführung finanziell nicht aus dem Ruder laufen kann, auch wenn der Bereich Operations mit unseren ganz speziellen Wünschen nicht durch den Standard abgedeckt wird. Allein durch die vordefinierten Schnittstellen in STAS CONTROL ETL ersparen wir uns geschätzte 10.000 bis 15.000 Euro Implementierungsaufwand.“
Das Einführungsprojekt wurde Ende Februar gestartet, der Live-Betrieb ist für den 1.6.2011 geplant. Zu diesem Zeitpunkt sollen bereits sämtli-che Anwender geschult sein und die Standardmodule von
STAS CONTROL nutzen können. Auch der zusätzliche Bereich Operations soll bis dahin in allen wesentlichen Grundfunktionen zur Verfügung stehen.
Zu den Erweiterungen für Operations gehören u.a. eine schifffahrtsspezifische Deckungsbeitragsrechnung über die Kunden, spezielle Auswertungen der Treibstoff- und Personalkosten sowie eine Analyse der pünktlichen, verspäteten oder verfrühten Ankunftszeiten der Schiffe. Die Mitarbeiter des Transportunternehmens werden zukünftig deutlich besser in der Lage sein, die zahlreichen Linien zwischen Rotterdam und dem Schwarzen Meer bzw. die verschiedenen Marktsegmente ausführlich zu controllen.
Für den badischen Anbieter von Business Intelligence- und Perfor-mance-Lösungen ist der Auftrag aus Österreich besonders erfreulich. Dazu
Andreas Gruber-Veit, Manager der STAS Austria GmbH: „Selbstverständlich freuen wir uns über jeden neuen Kunden. Dass die führende Schifffahrtsgesellschaft DDSG mit dem Motto `Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation!` gerade unser 800. Kunde wird und noch dazu aus Österreich kommt, ist ein schöner Zufall und natürlich ein Anlass zum Feiern.“
Weitere Informationen zur DDSG findet man unter: www.helogistics.at