Hochrangige politische Vertreter aus aller Welt
werden am 29. und 30. November im Vienna International Centre
erwartet, wenn die Internationale Anti-Korruptionsakademie (IACA)
ihre erste Vertragsstaatenkonferenz abhält. Im Rahmen dieser
Veranstaltung werden zahlreiche für die Arbeit der Akademie relevante
Resolutionen und Dokumente verabschiedet, sowie der internationale
Gouverneursrat gewählt. Insbesondere für die Bestimmung der
zukünftigen strategischen Ausrichtung von IACA ist diese Konferenz
von großer Bedeutung. „Die Assembly of Parties ist ohne Zweifel ein
weiterer Meilenstein für diese junge und erfolgreiche internationale
Organisation. Das große weltweite Interesse an unserer Arbeit und
unserem Angebot im globalen Kampf gegen Korruption bestätigt dies
eindrucksvoll.“ so Martin Kreutner, Executive Secretary der
Konferenz.
Zahlreiche Staaten aus aller Welt werden mit hochrangigen
Delegierten, zum Teil auf Ministerebene, bei dieser Konferenz
vertreten sein. Nach Abschluss der Veranstaltung im
Vienna International Centre bietet sich den Teilnehmern die
Möglichkeit, die Räumlichkeiten der Akademie in Laxenburg bei Wien
zu besichtigen. Im Rahmen dieser Vertragsstaatenkonferenz wird des
Weiteren der weltweit erste „Master in Anti-Corruption Studies“
vorgestellt. IACA bietet dieses postgraduale Studium mit
Februar 2013 erstmals an. Dieser einzigartige Studiengang ist
interdisziplinär und kombiniert Fernstudium- mit Präsenzphasen.
Teilnehmer aus unterschiedlichsten Ländern der ganzen Welt
werden ab kommendem Jahr zum Studieren nach Laxenburg kommen.
Weiterführende Informationen: www.iaca.int
Rückfragehinweis:
IACA
Münchendorfer Str. 2, 2361 Laxenburg
Carina Schermann
Tel.: +43 2236 710 718 101
mailto:carina.schermann@iaca.int
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/14689/aom
Weitere Informationen unter:
http://