Erster Camelot Innovative Value Chain Thesis Award vergeben

Sperrfrist: 25.11.2011 20:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

– Geehrt wurden herausragende akademische Arbeiten rund um
die Themen Supply Chain Management und Value Chain
Management
– Preisträger: Dr. Poorya Farahani (TU München), Maike
Hagedorn (Universität Köln) und Miriam Isl (Universität
Eichstätt-Ingolstadt)

– Jury-Mitglieder: Dr. Josef Packowski (Managing Partner Camelot
Management Consultants), Prof. Dr. Moritz Fleischmann
(Universität Mannheim) und Prof. Dr. Ulrich W. Thonemann
(Universität Köln)

Die Gewinner des ersten Camelot Innovative Value Chain Thesis
Awards sind am Freitagabend, 25. November, in feierlichem Rahmen
geehrt worden. Die Preisverleihung fand in Mannheim, dem Stammsitz
von Camelot Management Consultants, statt. Ausgezeichnet wurden sie
für ihre herausragenden akademischen Abschlussarbeiten rund um die
Themen Supply Chain Management und Value Chain Management.

„Die Qualität der eingesandten Arbeiten war durchweg sehr hoch“,
sagt Dr. Josef Packowski, Managing Partner von Camelot Management
Consultants und Mitglied der Jury des ersten Camelot Innovative Value
Chain Thesis Awards. „Besonders die fünf Arbeiten, die es am Ende auf
die short list der Jury geschafft haben, zeichnen sich durchweg durch
interessante Fragestellungen und innovative Lösungsansätze im Bereich
Value Chain Management beziehungsweise Supply Chain Management aus.“

Die Preisträger sind:

– Dr. Poorya Farahani erhält den Preis für seine
Dissertationsschrift an der Technical University of Denmark zum Thema
„Advanced planning methodologies in food supply chains“. Der Iraner
Farahani lehrt aktuell am Lehrstuhl für Production and Supply Chain
Management von Prof. Dr. Martin Grunow an der Technischen Universität
München.

– Maike Hagedorn überzeugte die Experten mit ihrer Diplomarbeit zu
„Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil – Potentiale und
Schwierigkeiten bei der Implementierung einer CSR-Strategie“.

– Miriam Isl erhält die Auszeichnung für ihre Master Thesis zum
Thema „Kapitalwertorientierte Bestellmengenplanung mit
unterschiedlichen Rabattstrukturen (Capital value oriented economic
order quantity planning with different discount structures)“.

Die Gewinner erhielten ihre Urkunden sowie das Preisgeld in Höhe
von insgesamt 5.000 Euro am Freitagabend, 25. November, in
feierlichem Rahmen in Mannheim, dem Stammsitz von Camelot Management
Consultants.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie unter:
http://www.camelot-mc.com/en/de/presse/pressemitteilungen/

Die Bewerbungsfrist für den nächsten Value Chain Thesis Award
läuft bereits: Bis zum 31. Juli 2012 können alle Studenten ihre
Bachelor- oder Masterarbeiten beziehungsweise Dissertationen
einreichen, wenn diese innovative Ideen rund um die Themen Logistik,
Supply Chain oder Value Chain enthalten und am Stichtag 1. August
2012 nicht älter als ein Jahr sein werden.

Weitere Informationen zur Bewerbung:
http://www.camelot-mc.com/de/karriere/

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter unter:
http://www.camelot-mc.com/de-t/kontakt/newsletteranmeldung/

Über Camelot Management Consultants

Camelot Management Consultants ist die Strategie- und
Organisationsberatung innerhalb der Camelot Gruppe. Das Unternehmen
gehört zu den weltweit führenden Managementberatungen für die
Optimierung von Wertschöpfungs- und Lieferketten mit Fokus auf der
Chemie- und Pharmabranche. Die Camelot Gruppe beschäftigt weltweit
insgesamt mehr als 1.300 Berater, darunter etwa 150 in Deutschland
und der Schweiz. Camelot Management Consultants garantiert durch den
integrierten Beratungsansatz und die enge Zusammenarbeit mit
zahlreichen renommierten Technologiespezialisten für Projekterfolg
über alle Phasen der Beratung hinweg: von der Entscheidungsfindung
bis hin zur organisatorischen und technischen Umsetzung.

Pressekontakt:
Sebastian Deck
Theodor-Heuss-Anlage 12, 68165 Mannheim
Telefon: +4962186298168, mobil: +491732698054
sde@camelot-mc.com
www.camelot-mc.com

Weitere Informationen unter:
http://