
.
– Austausch mit der Fachhochschule und untereinander intensivieren
– Gemeinsam für praxisintegrierter Studiengänge werben
„Wir möchten mit diesem Stammtisch dem Wunsch der Kooperationsunternehmen des Campus Minden nach einer stärkeren Vernetzung und einem regelmäßigen Austausch nachkommen“, erläuterte Klaudia Brockmann vom Unternehmen Rose Systemtechnik zu Beginn der Veranstaltung, wie die Idee „Unternehmerstammtisch“ entstanden ist. Rund 30 Vertreter der Praxisunternehmen und Gäste der FH Bielefeld beteiligten sich an dem ersten Stammtisch bei WAGO, der zukünftig zweimal jährlich bei wechselnden Gastgebern stattfinden wird. Ziel ist es, einen regelmäßigen Austauschplattform zu schaffen, um aktuelle Fragen des praxisintegrierten Studiums am Campus Minden zu klären.
Neben Fragen wie der Komplexität und Bearbeitungsdauer von Hausarbeiten wurde auch die Idee entwickelt, den Studierenden die Möglichkeit zu Praxiseinblicken in ein anderes Unternehmen zu geben. Gerade kleinere Betrieben können keine große Bandbreite an Technologien abdecken – mit einem Austausch der Studierenden würde das Praxisfeld erweitert. Darüber hinaus wurde diskutiert, wie die Kooperationsunternehmen verstärkt ihr eigenes Netzwerk in Schulen nutzen können, um die praxisintegrierten Studiengänge des Campus Minden zu bewerben und qualifizierten Nachwuchs zu gewinnen. Auch eine Beteiligung von Studierenden bei Messen oder Informationstagen sei denkbar. „Wir haben gute Erfahrungen damit gemacht, wenn unsere Studierenden aus ihrem Alltag berichten und auf Veranstaltungen direkter Ansprechpartner für Interessenten sind“, so WAGO-Ausbildungsleiter Thomas Heimann.
Fazit der Teilnehmer nach dem ersten Unternehmerstammtisch: „Eine gelungene Veranstaltung, die uns die Möglichkeit zum intensiven Austausch gibt. Unser Ziel, zukünftige Mitarbeiter optimal auszubilden und wichtigen technischen Nachwuchs zu gewinnen, kann so vorangetrieben werden.“
Die WAGO Kontakttechnik GmbH & Co KG ist ein in dritter Generation unabhängig am Markt operierendes Familienunternehmen mit Stammsitz in Minden/Westfalen und zählt zu den international richtungweisenden Anbietern elektrischer Verbindungs- und Automatisierungstechnik. Im Bereich der Federklemmtechnik ist WAGO Weltmarktführer. WAGO beschäftigt weltweit mehr als 6.300 Mitarbeiter, davon rund 3.000 in Deutschland. Der Umsatz betrug zuletzt 606 Millionen Euro.