Erster Technologietag „Design und Test in der Medizintechnik“ von National Instruments ein voller Erfolg

Erster Technologietag „Design und Test in der Medizintechnik“  von National Instruments ein voller Erfolg

Am 10. Juni 2010 veranstaltete National Instruments in Zürich erstmalig einen Technologietag zum Thema „Design und Test in der Medizintechnik“ für Experten und Fachleute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Über 80 Kongressteilnehmer nutzten diese Plattform, um sich über neue Technologien und Anwendungen zu informieren und auszutauschen.
In der Keynote stellten John Hanks, Vice-President of Product Marketing, Data Acquisition and Industrial Control, und Rahman Jamal, Technical & Marketing Director Central Europe, das Engagement von National Instruments in der Medizintechnik vor. Dieses reicht sehr weit zurück, wobei früher die Steuerung medizinischer Geräte im Mittelpunkt stand. Jetzt rückt hingegen das Entwickeln und Testen immer mehr in den Vordergrund. Internationale Referenten aus Industrie und Forschung stellten dazu Anwendungsbeispiele in zwei parallelen Vortragsreihen zu den Themen Medical Device Test und Medical Device Design vor.
Die begleitende Fachausstellung wurde als Plattform zum Networking und Erfahrungsaustausch unter Teilnehmern, Referenten und Ausstellern rege genutzt.
Der große Zuspruch der Teilnehmer bestätigte das Konzept von National Instruments, somit ist eine Fortsetzung dieser Veranstaltung in Planung.
Weitere Informationen zum Einsatz von NI-Produkten in der Medizintechnik finden Sie unter
www.ni.com/medical/d.

National Instruments (www.ni.com) revolutioniert die Art und Weise, wie Ingenieure und Wissenschaftler Design, Prototyperstellung und Serieneinsatz von Systemen für Mess-, Automatisierungs- und Embedded-Anwendungen bewerkstelligen. NI stellt seinen Kunden Standardsoftware wie NI LabVIEW sowie modulare, kostengünstige Hardware zur Verfügung und beliefert über 25.000 Unternehmen in der ganzen Welt. Dabei ist selbst der größte Kunde nicht mit mehr als 3 % und kein Industriezweig mit mehr als 15 % am Gesamtumsatz beteiligt. Das im texanischen Austin beheimatete Unternehmen beschäftigt weltweit 5.000 Mitarbeiter und unterhält Direktvertriebsbüros in mehr als 40 Ländern.
In den vergangenen elf aufeinander folgenden Jahren kürte das Wirtschaftsmagazin FORTUNE NI zu einem der 100 arbeitnehmerfreundlichsten Unternehmen in den USA. Der deutschen Niederlassung NI Germany gelang 2004, 2005, 2008, 2009 und 2010 eine Auszeichnung beim Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber“ (siehe auch: www.greatplacetowork.de). NI-Aktien werden unter dem Kürzel NATI an der Nasdaq gehandelt. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie vom NI Investor Relations Department unter der Telefonnummer +1 512 683-5090, per E-Mail an nati@ni.com sowie im Internet unter ni.com/nati. Aktuelle Informationen zu Verfügbarkeit und Preisen der einzelnen Produkte finden Sie im Online-Katalog unter ni.com/products/d.