Erstes Halbjahr 2010 der Komax Gruppe

Komax Holding AG / Erstes Halbjahr 2010 der Komax Gruppe verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Überzeugendes erstes Halbjahr

Die Komax Gruppe hat im ersten Halbjahr 2010 Umsatz und Bestellungseingang
substantiell verbessert. Der Halbjahresumsatz betrug CHF 157,7 Mio. (Vorjahr:
CHF 103,0 Mio.). Der Bestellungseingang hat sich mehr als verdoppelt auf CHF
168,5 Mio. (Vorjahr: CHF 82,7 Mio.). Nach einem Verlust im Vorjahr konnte das
Geschäft wieder deutlich in die Gewinnzone zurückgeführt werden.

Durch die schnelle Gesundung des Geschäfts im Bereich Wire schaffte die Komax
Gruppe die Rückkehr in die Gewinnzone. Getrieben von einer starken Erholung der
Automobilindustrie, aber auch der anderen Märkte, erzielte Komax für das erste
Halbjahr einen Reingewinn von CHF 8,6 Mio. gegenüber einem Verlust von CHF -11,0
Mio. im Vorjahr. Auf EBIT-Stufe resultierte ein Gewinn von 12,3 Mio. (Vorjahr:
CHF -13,0 Mio.). Der Halbjahresumsatz stieg auf CHF 157,3 Mio. (Vorjahr: CHF
103,0 Mio.) und konnte damit um 53 Prozent erhöht werden. Auf Grund des
schwachen Euro per 30. Juni 2010 lag der Einfluss der Fremdwährungen insgesamt
auf Umsatzstufe bei -2,9 Prozent, auf EBIT-Level bei -0,7 Prozent.

Der Bestellungseingang konnte im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt
werden, von CHF 82,7 Mio. (Vorjahr) auf neu CHF 168,5 Mio.

Marktsituation

Das konjunkturelle Umfeld hat sich im ersten Halbjahr 2010 aufgehellt und die
Volatilität der Märkte hat deutlich abgenommen. Am besten entwickelt hat sich
die Region Asien mit einem über 200-prozentigen Anstieg. Nord- und Südamerika
weisen zusammen ein Umsatzwachstum von rund 60 Prozent aus. Dagegen entwickelte
sich die Region Europa mit rund 5 Prozent Wachstum eher gering, jedoch auf hohem
Niveau. Es zeigt sich zunehmend, dass die Qualitätsansprüche der Kunden, gerade
in der Automobilindustrie, noch gestiegen sind.

Im Bereich Wire ist der Umsatz um rund 110 Prozent nach oben geschnellt auf CHF
85,1 Mio. (Vorjahr: CHF 40,0 Mio.). Entsprechend hat sich der EBIT auf
Segmentstufe überproportional auf CHF 19,0 Mio. verbessert (Vorjahr: CHF -4,9
Mio.). Die Erholung im Bereich Wire ist geografisch breit abgestützt, alle
Märkte konnten zulegen. Bei den Produkten hat Komax als Marktleader vor allem
vom grossen Innovationsvorsprung profitiert und von der Fähigkeit, auch Aufträge
mit sehr kurzen Lieferzeiten abwickeln zu können.

Die Business Unit Solar hat ebenfalls zugelegt. Vor allem die Nachfrage aus
Asien nach kristalliner Technologie und nach dem neuen Stringer X2 hat Komax
begünstigt. Der Umsatz im Solarbereich erhöhte sich um 26 Prozent auf CHF 28,3
Mio. (Vorjahr: CHF 22,5 Mio). Während tiefere Siliziumpreise das
Kristallingeschäft begünstigt haben, war diese Entwicklung für das
Dünnschichtgeschäft negativ. In diesem Bereich kündigte Komax bereits im Juni
an, neu die Kräfte in York, USA, zu bündeln. Obwohl im kristallinen Bereich ein
erfreulicher EBIT resultierte, führte der hohe Verlust im Dünnschichtgeschäft
insgesamt zu einem Verlust der ganzen Business Unit Solar. Dieser betrug auf
EBIT-Stufe CHF -3,3 Mio. (Vorjahr: CHF -3,4 Mio.).

Im Medtech Bereich konnte ein grösseres Auftragsvolumen abgearbeitet werden.
Auch hier hat das Geschäft aus Asien am stärksten zugenommen. Der Umsatz im
ersten Halbjahr wurde um 15 Prozent angehoben auf CHF 45,0 Mio. (Vorjahr: CHF
39,0 Mio.). Auf EBIT-Stufe resultierte ein Betriebsgewinn von CHF 0,8 Mio.
(Vorjahr: CHF 0,7 Mio.). Im Medtech bleibt somit das Margenpotenzial eher
limitiert, was auf die grundsätzlich beschränkte Standardisierbarkeit des
Geschäfts zurückzuführen ist.

Ausblick

Auf Grund des weiterhin anhaltend starken Bestellungseingangs rechnet die Komax
Gruppe mit einem guten zweiten Halbjahr.

Im Bereich Wire geht Komax von einer Stabilisierung auf hohem Niveau aus. Nach
grosser Zurückhaltung im vergangenen Jahr intensivieren vor allem die Kunden aus
dem Automobilbereich ihre Investitionen.

Bei Komax Solar hält der starke Bestellungseingang vor allem aus Asien weiter
an. Durch die anfallenden Kosten für die eingeleitete Restrukturierung im
Dünnschichtgeschäft kann aber im Solarbereich noch nicht mit einem positiven
Betriebsgewinn gerechnet werden, dies trotz erfreulichem Geschäftsgang und guter
Rendite im kristallinen Bereich.

Im Medtechbereich entsprach der Bestellungseingang im zweiten Quartal nicht ganz
den Erwartungen. Komax geht in diesem Geschäft für das Gesamtjahr von einem
positiven Betriebsergebnis aus.

Der vollständige Halbjahresbericht, welcher in Übereinstimmung mit den
International Financial Reporting Standards (IFRSs), insbesondere IAS 34,
«Zwischenberichterstattung», erstellt wurde, ist ab sofort im Internet abrufbar
unterwww.komaxgroup.com.

Finanzkalender
Vorschau Abschluss 2010: 18. Januar 2011
Bilanzmedienorientierung/Analystenpräsentation, Jahresabschluss 2010, Schweizer
Börse Zürich: 22. März 2011
Generalversammlung, Kultur- und Kongresszentrum Luzern: 5. Mai 2011
Aktionärsbrief/Halbjahresabschluss 2011: 23. August 2011

Kurzporträt der Komax Gruppe: Weltweit führend in Kabelverarbeitung, starker
Fokus auf Photovoltaik und Medizinaltechnologie

Im Kabelverarbeitungsmarkt (Crimp-to-Crimp-Maschinen) ist Komax Weltmarktführer
mit einem Anteil von rund 40 Prozent. Daneben erstreckt sich die Komax
Angebotspalette von Maschinen zum Schneiden und Abisolieren von Kabeln bis zu
Systemen für die vollautomatische Herstellung ganzer Kabelbäume.

Im Bereich Solar bietet Komax weltweit Maschinen für die Fertigung von
Kristallin- und Dünnschicht-Modulen an. In den letzten Jahren ist es Komax durch
stete Innovation gelungen, das Produktportfolio auszubauen. Heute deckt Komax
das gesamte Spektrum ab: von einzelnen Prozessen wie beispielsweise dem Stringen
bis hin zur Integration von ganzen Produktionslinien. Ziel ist es, die weltweit
führende Position im Stringing auf die weiteren Bereiche im Produktportfolio
auszudehnen.

In der Medizinaltechnologie fertigt Komax beispielsweise Maschinensysteme zur
Herstellung von Inhalatoren, Insulinverabreichungs- oder Injektionssystemen.
Auch in diesem Bereich gehört Komax zu den führenden Anbietern auf dem
Weltmarkt.

Die Komax Gruppe betreibt Produktionswerke in der Schweiz, in Frankreich, in den
USA, in Malaysia und in China. Komax überzeugt nicht zuletzt durch kompetente
Serviceleistungen in mehr als 50 Ländern. Die Gruppe erwirtschaftete 2009 einen
Umsatz von CHF 211,5 Mio. Zum ersten Mal in der Firmengeschichte musste Komax
2009 einen Verlust hinnehmen. Am 31. Dezember 2009 waren weltweit rund 1“000
Mitarbeitende für Komax tätig.

Kennzahlen der Komax Gruppe

+—————————-+————+————+————-+
| Konsolidierte Bilanz | 30.6.2010 | 31.12.2009 | Veränderung |
+—————————-+————+————+————-+
|   | CHF 1“000 | CHF 1“000 | % |
+—————————-+————+————+————-+
| Umlaufvermögen |    211“063 |    176“668 |    19,5 |
+—————————-+————+————+————-+
| Anlagevermögen |    109“342 |    114“187 |    -4,2 |
+—————————-+————+————+————-+
| Total Aktiven |    320“405 |    290“855 |    10,2 |
+—————————-+————+————+————-+
| Kurzfristiges Fremdkapital | 62“547 |    44“901 | 39,3 |
+—————————-+————+————+————-+
| Langfristiges Fremdkapital | 48“621 |    46“055 | 5,6 |
+—————————-+————+————+————-+
| Eigenkapital | 209“237 |    199“899 | 4,7 |
+—————————-+————+————+————-+

+————————————+————+————+————-+
| Konsolidierte Erfolgsrechnung | 1. HJ 2010 | 1. HJ 2009 | Veränderung |
+————————————+————+————+————-+
|   | CHF 1“000 | CHF 1“000 | % |
+————————————+————+————+————-+
| Bestellungseingang |    168“496 |    82“688 |    103,8 |
+————————————+————+————+————-+
| Nettoerlös     |    157“288 |    99“767 |    57,7 |
+————————————+————+————+————-+
| Übriger Betriebsertrag |    392 |    3,264 |    -88,0 |
+————————————+————+————+————-+
| Bruttogewinn |    84“149 |    60“298 |    39,6 |
+————————————+————+————+————-+
| Betriebsgewinn (EBDIT) |    15“963 |    -9“003 |    277,3 |
+————————————+————+————+————-+
| Betriebsgewinn (EBIT) | 12“260 | -12“990 | 194,4 |
+————————————+————+————+————-+
| Finanzergebnis | -994 | -793 | -25,3 |
+————————————+————+————+————-+
| Gruppenergebnis nach Steuern (EAT) | 8“563 | -11“001 | 177,8 |
+————————————+————+————+————-+

+————————–+————+———–+———–+
| Segmentrechnung | Wire | Solar | Medtech |
+————————–+————+———–+———–+
| 1. HJ 2010 | CHF 1“000 | CHF 1“000 | CHF 1“000 |
+————————–+————+———–+———–+
| Bestellungseingang |    102“523 |    30“088 |    35“885 |
+————————–+————+———–+———–+
| Nettoerlös mit Dritten   |    84“263 |    28“148 |    44“787 |
+————————–+————+———–+———–+
| EBIT |    19“011 |    -3“296 |    746 |
+————————–+————+———–+———–+
| 1. HJ 2009 |      |      |      |
+————————–+————+———–+———–+
| Bestellungseingang |    32“809 |    15“078 |    34“801 |
+————————–+————+———–+———–+
| Nettoerlös mit Dritten |    39“805 |    21“317 |    38“636 |
+————————–+————+———–+———–+
| EBIT |    -4“881 |    -3“424 |    707 |
+————————–+————+———–+———–+

+————————————–+————+————+————-+
| Konsolidierte Geldflussrechnung | 1. HJ 2010 | 1. HJ 2009 | Veränderung |
+————————————–+————+————+————-+
|   | CHF 1“000 | CHF 1“000 | % |
+————————————–+————+————+————-+
| Geldfluss aus Geschäftstätigkeit |    -2“301 |    -13“171 |    82,5 |
+————————————–+————+————+————-+
| Geldfluss aus Investitionstätigkeit |    -703 |    -9“443 | 92,6 |
+————————————–+————+————+————-+
| Freier Cash Flow | -3“004 | -22“614 | 86,7 |
+————————————–+————+————+————-+
| Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit | 2“257 | 7“860 | -71,3 |
+————————————–+————+————+————-+
| Dividendenzahlung(1)) | 0 | -6“639 | 100,0 |
+————————————–+————+————+————-+
| Zunahme (+) / Abnahme (-) Fonds | -1“568 | -13“825 | -88,7 |
+————————————–+————+————+————-+
Fonds = flüssige und kurzfristige liquide Mittel (inkl. Festgelder bis drei
Monate Laufzeit)
(1)) Dividendenausschüttung von CHF 2.00 pro Aktie im Mai 2009

+————————————————+———+———+———+
|Kennzahlen |  | 2010| 2009|
+————————————————+———+———+———+
|Nettoverschuldung (-) / Nettoguthaben (+) |CHF 1“000|   -9“041|   -6“270|
|30.06.2010 / 31.12.2009 | | | |
+————————————————+———+———+———+
|Bruttogewinn 1. HJ in % des Nettoerlöses | %| 53,5| 60,4|
+————————————————+———+———+———+
|Cash Flow (EBDIT) 1. HJ in % des Nettoerlöses | %| 10,1| -9,0|
+————————————————+———+———+———+
|Betriebsgewinn (EBIT) 1. HJ in % des | %| 7,8| -13,0|
|Nettoerlöses | | | |
+————————————————+———+———+———+
|Gruppengewinn (EAT) 1. HJ in % des Nettoerlöses | %| 5,4| -11,0|
+————————————————+———+———+———+
|Mitarbeiterbestand per 30.06.2010 / 31.12.2009 | Anzahl| 1“030| 987|
+————————————————+———+———+———+

Der vollständige Halbjahresabschluss ist im Internet unter
www.komaxgroup.com abrufbar.

Kontaktperson:
Komax Holding AG Tel. direkt +41 41 455 06 16
Dominik Slappnig, Investor Relations und Fax +41 41 450 10 24
Corporate Communications

www.komaxgroup.com dominik.slappnig@komaxgroup.com

Die Medienmitteilung ist auf folgendem Link als PDF abrufbar:

[HUG#1439686]

— Ende der Mitteilung —

Komax Holding AG
Industriestrasse 6 Dierikon-LU Schweiz

WKN: 1070215 ;ISIN: CH0010702154;

Medienmitteilung (PDF):
http://hugin.info/100418/R/1439686/384022.pdf

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
All reproduction for further distribution is prohibited.

Source: Komax Holding AG via Thomson Reuters ONE