ESET Mobile Security: Sicherheit für Handys im Beta-Test

ESET Mobile Security: Sicherheit für Handys im Beta-Test

Jena, 11. Mai 2010 – Handys und Smartphones sind im Visier von Cyberkriminellen. Der Antivirenhersteller ESET schiebt dem Treiben mit ESET Mobile Security einen neuen Riegel vor. Im öffentlichen BETA-Test können Nutzer mobiler Geräte kostenlos ausprobieren, wie Viren und SPAM sicher gestoppt werden. Neue Funktionen verhindern, dass die eigenen wertvollen Informationen in falsche Hände geraten. So können beispielsweise bei Verlust oder Diebstahl des Handys per SMS alle Daten vernichtet werden.

Für Handys auf Basis von Symbian oder Windows Mobile bietet ESET Mobile Security nun einen wirksamen Schutz an. Denn die Software blockt Viren und SPAM, die am meisten benutzten „Vertriebswege“ von Malware, sicher ab. Sollte das Handy verloren gehen oder gestohlen werden, lassen sich per SMS alle Daten sofort löschen.

Legt der Dieb/Finder eine fremde SIM-Karte ein, wird dies von ESET Mobile Security bemerkt. Die Software sendet dann automatisch und geheim eine SMS an eine beliebige Handynummer, die der eigentliche Besitzer zuvor festlegt. Die in der Mitteilung enthaltenen IMSI (International Mobile Subscriber Identity) der neuen SIM-Karte und IMEI (International Mobile Station Equipment Identity) des Geräts erlauben eine Identifizierung des Langfingers und eine Sperrung des Handys.

Die kostenlose BETA-Version kann unter http://www.eset.de/virenlabor/beta-programm heruntergeladen werden.
Weitere Informationen zu wichtigen Funktionen befinden sich unter http://www.eset.de/pressemitteilungen/smartphones-in-sicheren-haenden-eset-mobile-security.

Systemvoraussetzungen:
– Betriebssystem: Symbian S60 3rd Edition Feature Pack 1 od. 2; Symbian S60 5th Edition; Windows Mobile 5.0, 6.0, 6.1 od. 6.5
– Verfügbarer Speicher: 1 MB

ESET Mobile Security befindet sich in der Beta-Phase und enthält daher nicht alle Features und Funktionen in der endgültigen Fassung. Es wird empfohlen, die Beta-Version ausschließlich auf dafür vorgesehene Testsystemen zu nutzen. Beta-Tester werden gebeten, ihre Ideen, Anmerkungen oder gefundene Fehler an ESET zu senden.