ESI veröffentlicht neue Version von VA One – die komplette Simulationslösung für
Vibro-Akustik
VA One ermöglicht nahtlose Verbindung zwischen verschiedenen vibro-akustischen
Modellierungs-methoden über den gesamten Frequenzbereich
Paris, Frankreich – 2. Dezember 2013 – ESI Group, wegbereitender und weltweit
führender Anbieter von Lösungen im Bereich der virtuellen Prototypenerstellung
für die Fertigungsindustrie, gibt die Veröffentlichung der neuen Version von VA
One bekannt. VA One wird von Herstellern auf der ganzen Welt eingesetzt, um zu
erwartende Geräusch- und Schwingungsprobleme früh im Entwicklungsprozess
vorherzusagen und zu lösen. Hersteller können so wettbewerbsfähige Produkte
liefern und die zunehmend schärferen Vorschriften bezüglich Geräusch-Emissionen
erfüllen. VA One ist die einzige Softwarelösung auf dem Markt, die eine
Simulation von Geräuschen und Schwingungen über den gesamten Frequenzbereich
erlaubt, indem sie nahtlos die wichtigsten vibro-akustischen
Modellierungsmethoden in einem Modell kombiniert: die Finite Element Methode
(FEM), die Boundary Element Methode (BEM) und die Statistical Energy Analysis
(SEA).
„VA One wurde 2005 mit dem Ziel veröffentlicht, Vibro-Akustik
Simulationsingenieuren eine komplette Softwarelösung zu bieten, die statistische
und deterministische Modellierungsmethoden in einem hybriden Ansatz verbindet,
um so die Simulation von Geräuschen und Schwingungen über den ganzen
Frequenzbereich zu ermöglichen“, sagt Sebastien Chaigne, der kürzlich zum Vibro-
Acoustic Solution Director bei ESI Group ernannt wurde. „Heute haben die ESI-
Teams das 2005 gesetzte Ziel erreicht. Die neue Version von VA One deckt das
volle Frequenzspektrum mit großer Flexibilität ab und liefert präzise vibro-
akustische Simulationsergebnisse. Diese einzigartige Fähigkeit wird unterstützt
durch eine verbesserte Workflow-Integration, um kürzere Durchlaufzeiten zu
ermöglichen.“
VA One erlaubt es Ingenieuren, sich einen präzisen Eindruck über das zu
erwartende vibro-akustische Verhalten eines Produktes zu verschaffen, indem
interne oder externe Akustik-Modelle generiert werden, die – bei Bedarf – mit
unterschiedlichen Arten erregbarer schwingender Strukturen gekoppelt werden
können.
Die aktuelle Version von VA One berücksichtigt hybride Verbindungen zwischen FE-
Kavitäten und SEA-Elementen. So wird Ingenieuren eine bessere Definition kleiner
Hohlräume ermöglicht, wie es häufig bei der Entwicklung von Haushaltsgeräten,
Gehäusen oder kleinen Fahrzeugen erforderlich ist.
Darüber hinaus können Ingenieure jetzt mit VA One BEM und FE-Kavitäten
verbinden. Dies erlaubt zum Beispiel die Simulation von Rohren mit externer
Geräuschabstrahlung, was für die Untersuchung der Geräusche von HVAC-Systemen
(Heating, Ventilation, Air Conditioning) oder Fahrzeug-Abgassystemen von
Bedeutung ist.
Joan Sapena, Acoustics R&D Manager bei Alstom Transport France, kommentiert:
„Die neue Funktionalität von VA One, BEM mit FE-Kavitäten zu verbinden,
ermöglicht es uns, das vibro-akustische Verhalten komplexer HVAC-Kanäle zu
simulieren. Diese einzigartige Eigenschaft ist notwendig, um die richtige
Dimensionierung von Luftkanälen bei On-Board HVAC-Systemen sicher zu stellen,
bei denen die Abstrahlung ohne Hybrid-Methoden nicht effektiv modelliert werden
konnte.“
VA One bietet die perfekte Umgebung, um alle Arten vibro-akustischer
Simulationen zu unterstützen – von der Überprüfung früher Designkonzepte über
die Detaillierungsphase von Komponenten bis hin zu Fehlerkorrekturen in der
virtuellen Test-Phase. Es kann darüber hinaus für die Produktkosten- und
Gewichtsoptimierung eingesetzt werden, indem diverse Geräuschszenarien simuliert
werden, bei gleichzeitiger Erfüllung der Produktspezifikationen.
Bild: VA One – Kombination verschiedener vibro-akustischer
Modellierungsmethoden
Für alle Quellen und Empfänger kann nun die Übertragungsdämpfung (Transmission
Loss) berechnet und ausgegeben werden, einschließlich BEM, Semi-Infinite Fluid
und Diffuse Acoustic Field (DAF). Dies ist hilfreich für Anwender, die zu jedem
Zeitpunkt in der Konstruktion oder im Entwicklungsprozess die
Übertragungsdämpfung durch Wände und Flächen modellieren müssen.
Neue Funktionalitäten bietet die Anpassung der grafischen Oberfläche (GUI),
wodurch eine verbesserte und problemspezifische Benutzerführung sowie eine
Workflow-Integration ermöglicht werden. Anwender können jetzt die Werkzeugleiste
ihrem Gestaltungsprozess entsprechend anpassen und so die Übergabe zwischen
verschiedenen Teams vereinfachen. Weiterhin wurde das VA One Developer–s Kit
aktualisiert, um Phyton 3-kompatibel zu sein und so die Erzeugung von Dialogen
in der VA One-Umgebung zu ermöglichen.
Für weitere Neuigkeiten oder Informationen zu ESIs vibro-akustischen Lösungen,
besuchen Sie bitte www.esi-group.com/VAOne
Für weitere Neuigkeiten und Informationen zu ESI Lösungen, besuchen Sie bitte
www.esi-group.com
Über ESI Group
ESI ist ein Vorreiter und weltweit führender Anbieter von Virtual Prototyping-
Lösungen für die Fertigungsindustrie unter Berücksichtigung der Materialphysik.
ESI hat ein umfangreiches Paket zusammenhängender und aufeinander abgestimmter
industrieorientierter Anwendungen entwickelt, mit denen sich das
Produktverhalten in Tests realistisch simulieren lässt, Fertigungsprozesse sich
in Übereinstimmung mit den gewünschten Produkteigenschaften optimieren lassen,
und sich der Umgebungseinfluss auf das Leistungsverhalten ermitteln lässt. Die
ESI-Lösungen fügen sich in eine einzige kollaborative und offene Umgebung für
ein End-to-End Virtual Prototyping ein und reduzieren so die Notwendigkeit für
physische Prototypen während der Produktentwicklung. Weltweit ist das
Unternehmen in mehr als 40 Ländern vertreten und beschäftigt über 1000
hochkarätige Spezialisten. ESI Group wird in Compartment C der NYSE Euronext
Paris notiert. ESI GmbH ist Teil der ESI Group.
Der in der Ursprungssprache veröffentlichte Originaltext ist die offizielle,
autorisierte und allein rechtsgültige Version. Übersetzungen werden zum besseren
Verständnis mitgeliefert. Gleichen Sie bitte Übersetzungen mit der
Originalversion der Veröffentlichung ab.
Bleiben Sie mit ESI über Twitter, Facebook und YouTube in Verbindung.
ESI Group – Media Relations
Céline.Gallerne@esi-group.com
T: +33 (0)1 41 73 58 46
Ansprechpartner in Deutschland:
Engineering System International GmbH
Alexandra Lawrenz
Siemenstraße 12B
63263 Neu-Isenburg
Tel.: +49 6102 2067 183
Alexandra.Lawrenz@esi-group.com
VAOne2013-Deutsch:
http://hugin.info/156812/R/1747192/588260.pdf
This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: ESI Group via GlobeNewswire
[HUG#1747192]
Weitere Informationen unter:
http://www.esi-group.com