CryoSave, ein Unternehmen der ESPERITE Gruppe, ist die einzige private
Stammzellenbank, die eine klinische Studie nach GCP gemäss dem internationalen
GMP-ATMP Standard sponsert
CryoSave leitet und sponsert eine multizentrische klinische Studie zur
Untersuchung einer neuen Behandlungsmethode für Zerebralparese durch duale
Infusion zweier Typen von Stammzellen aus Nabelschnurblut und Nabelschnurgewebe
Genf, Schweiz – 23. Februar 2015
Das Ziel der klinischen Studie ist der Nachweis von Sicherheit und vorläufiger
Wirksamkeit einer aufeinander folgenden intravenösen Infusion von mesenchymalen
Stammzellen (MSC), die aus Nabelschnurblut und Nabelschnurgewebe gewonnen und ex
vivo expandiert werden. Im Rahmen dieser Studie werden zum allerersten Mal in
der klinischen Forschung autologe MSC eingesetzt, die aus Nabelschnurgewebe
gewonnen werden. Die Studie, die von CryoSave gesponsert wird, wird in
Zusammenarbeit mit Professor Manuel RamÃrez Orellana als Principal Investigator
und Professor Luis Madero als Clinical Supervisor, die beide an dem
Universitätskrankenhaus Niño Jesus in Madrid, Spanien tätig sind, durchgeführt.
Zerebralparese ist eine verheerende Krankheit, die gemäss dem CDC bei 1 von 326
Kindern diagnostiziert wird und für die es keine Therapie gibt. 17 Millionen
Menschen leben weltweit mit Zerebralparese (CPIRF). Alleine in den USA werden
jedes Jahr rund 26 Mrd. USD ausgegeben, um die Versorgung dieser Patienten
abzudecken (WHO).
Es laufen bereits einige klinische Fallstudien und Studien mit Stammzellen aus
Nabelschnurblut oder Nabelschnurgewebe mit dem Ziel Sicherheit und Wirksamkeit
bei der Behandlung von Zerebralparese nachzuweisen. Perinatale Stammzellen
zeigen sowohl in vitro als auch in vivo eine hohe immunmodulatorische und
entzündungshemmende Wirkung. Sie haben ebenfalls einen ausgeprägten trophischen
Effekt, der eine Regeneration von Gehirngewebe stimuliert. Die Ergebnisse der
Nachkontrolle der Patienten werden im Rahmen der Studie mit den Profilen des
Transkriptoms, Sekretoms und Epigenoms ihrer MSC in vitro verglichen.
Professor Luis Madero, Clinical Supervisor, Universitätskrankenhaus Niño Jesus
in Madrid bekräftigt: « Der Start dieser klinischen Studie zusammen mit dem
ESPERITE Team gibt mir und den anderen Spezialisten, die sich mit der Behandlung
schwerer Krankheiten durch die Anwendung von hematopoetischen und mesenchymalen
Stammzellen beschäftigen, große Zuversicht und Hoffnung. «
CryoSave, die Biobank der ESPERITE Gruppe, verfügt über das größte Stammzellen-
Depot in Europa. Hier werden Stammzellen aus Nabelschnurblut und
Nabelschnurgewebe zur autologen Anwendung in der regenerativen Medizin
eingelagert. Die Stammzellen werden mit Hilfe von ESPERITE–s firmeneigener
geschützter Technologie zur Herstellung von klinischem Material für den
therapeutischen Einsatz vorbereitet. The Cell Factory ist in der ESPERITE Gruppe
für den Bereich Translationale Forschung und Regenerative Medizin verantwortlich
und hat diese Technologie selbst entwickelt. Die Bioproduktionstechnologie für
Stammzellen wurde gemäss GMP Richtlinien hergestellt, d.h. es werden während des
gesamten Prozesses der Einlagerung und Bioproduktion keine Produkte tierischen
Ursprungs wie Seren oder sonstiges eingesetzt. Die maßgebliche wissenschaftliche
und technologische Entdeckung besteht in der Optimierung des reproduzierbaren
Bioproduktionsprozesses von Stammzellen aus kryokonserviertem Gewebe. Die
Anwendung autologer Stammzellen erhöht die Sicherheit der Behandlung und sorgt
für eine längere Überlebensdauer der Stammzellen in vivo.
Mit dieser klinischen Studie möchte ESPERITE–s Division The Cell Factory seine
Technologieplattform zur Bioproduktion von Stammzellen weiter verbessern, um das
Produktportfolio für Anwendungen in der Regenerativen Medizin auszuweiten.
ESPERITE und The Cell Factory sind sehr an einer Zusammenarbeit in der
Entwicklung neuartiger Therapien sowie deren klinischer Umsetzung und
Vermarktung interessiert.
Frederic Amar, CEO der ESPERITE Gruppe kommentiert: « Diese von ESPERITE
initiierte klinische Studie ist ein wichtiger Schritt in die Richtung neuer
Therapien in der Neuropädiatrie. Außerdem wird die Studie neue Erkenntnisse über
die therapeutischen Wirkmechanismen von ex vivo expandierten Stammzellen in der
personalisierten Regenerativen Medizin liefern .»
Über ESPERITE
Die ESPERITE Gruppe, börsennotiert an der Euronext in Amsterdam und Paris, ist
der führende internationale Anbieter in den Bereichen Regenerative und
Prädiktive Medizin. Die Gruppe ist in über 40 Ländern aktiv und verfügt über ein
weltweites Netzwerk von 6.000 Krankenhäuser und Kliniken. ESPERITE bedient seine
Kunden in dem State-of-the-Art Labor in Genf und verfügt über ultramoderne
Verarbeitungs- und Einlagerungseinrichtungen in Belgien, der Schweiz,
Deutschland, Dubai, Süd-Afrika und Portugal. Seine Familien-Stammzellenbank
CryoSave lagert nahezu 275.000 Proben von Nabelschnurblut und Nabelschnurgewebe.
Kontaktieren Sie uns unter + 31 575 548 998 oder ir@esperite.com, um mehr über
die ESPERITE Gruppe zu erfahren oder um ein Interview mit unserem CEO Frederic
Amar zu vereinbaren. Besuchen Sie auch unsere Webseiten: www.esperite.com und
www.genoma.com.
ESPERITE PR GERMAN:
http://hugin.info/143308/R/1896309/672733.pdf
This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Esperite N.V. via GlobeNewswire
[HUG#1896309]