Die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission,
Neelie Kroes, ist Keynote-Speaker bei den CeBIT Global Conferences
2011 in Hannover. Die niederländische ehemalige
Wettbewerbskommissarin ist seit Februar 2010 neue IT-Kommissarin in
Brüssel. Sie nutzt die Leitmesse der internationalen ITK-Industrie,
um die Digitale Agenda vorzustellen und ihrem damit verbundenen
ambitionierten Ziel deutlich näher zu kommen: Bis spätestens 2013
soll jeder Bürger der Europäischen Union über einen schnellen
Internet-Zugang verfügen. Bis 2020 sollen alle Haushalte an
superschnelle glasfasergestützte Verbindungen angeschlossen sein.
Die Digitale Agenda soll erheblich zum Wirtschaftswachstum in der
EU beitragen und allen Bürgern die Vorteile des Digitalzeitalters
nahebringen. Die Agenda umfasst sieben Bereiche: Schaffung eines
digitalen Binnenmarkts, größere Interoperabilität, Steigerung von
Vertrauen und Sicherheit im Internet, schnellere
Internetverbindungen, mehr Investitionen in Forschung und
Entwicklung, Verbesserung der digitalen Kompetenzen und Integration
sowie Einsatz der Informations- und Kommunikationstechnologien zur
Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen wie Klimawandel und
Bevölkerungsalterung.
Die CeBIT Global Conferences 2011 (1. bis 5. März) gehen mit einem
starken Programm und hochrangigen Sprechern an den Start.
Keynote-Speaker neben Neelie Kroes sind unter anderem Blake Irving,
Chief Products Officer von Yahoo und neuer starker Mann hinter CEO
Carol Bartz, Jean-Philippe Courtois, der französische Chef der
internationalen Sparte vom Microsoft-Headquarter, und Michael
Mendenhall, weltweiter Marketing-Chef von Hewlett Packard.
Das Leitmotiv der CeBIT Global Conferences 2011 lautet „The power
of creativity and innovation“. Themen sind unter anderem Cloud
Computing, intelligente Netze, Real Time Business, Augmented Reality
und Mobile Apps.
Jeder Kongresstag steht unter einem anderen Motto. Am Dienstag, 1.
März, geht es um „ICT Solutions for a better world“ und am Mittwoch,
2. März, um „Real Business – RealTime“. Das Thema am Donnerstag, 3.
März, lautet „Entertainment & Mobility: Connecting real and virtual
worlds“. Der Freitag steht unter dem Motto „Social Media: The art of
conversation“. Am Samstag steht „The App Zone“ auf dem Programm.
Pressekontakt:
Ansprechpartnerin für die Redaktion:
Gabriele Dörries
Tel.: +49 511 89-31014
E-Mail: gabriele.doerries@messe.de
Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter:
www.cebit.de/presseservice