EUFH vergab zum fünften Mal Deutschlandstipendien

Beim Deutschland-Stipendium fördern Unternehmen oder Privatpersonen Studierende, die sich durch ihre besonderen Leistungen und besonderes soziales Engagement empfohlen haben, für mindestens ein Jahr mit 150 Euro pro Monat. Der Bund gibt noch einmal dieselbe Summe dazu, sodass die Stipendiaten einkommensunabhängig mit monatlich 300 Euro gefördert werden. Das Deutschlandstipendium gibt es deutschlandweit seit 2011, und die EUFH war bei dieser Fördermaßnahme von Anfang an dabei. Auch in diesem Jahr konnten wieder
23 Stipendien eingeworben und vergeben werden.

Im Jahr 2014 gab es insgesamt 22.500 Deutschlandstipendiaten, was bezogen auf die 2,7 Millionen Studierenden in Deutschland eher marginal ist. An der EUFH liegt der Anteil mit 1,3 Prozent der Studierenden höher als im Durchschnitt. „Zu diesen 1,3 Prozent zu gehören, ist eine Auszeichnung, auf die Sie sehr stolz sein können“, betonte EUFH-Vizepräsident Prof. Dr. Hermann Hansis, der sich sehr herzlich bei allen privaten Förderern für ihr Engagement bedankte. „Nutzen Sie die Chance“, richtete er sich an die 23 Stipendiaten, „dass Ihnen diese Unterstützung ein bisschen den Rücken freihält und Ihnen die Konzentration aufs Studium erleichtert.“

Beim Get Together auf dem Campus hatten Förderer, Geförderte und Hochschulangehörige noch jede Menge Gelegenheit zu Gesprächen. Schließlich ist die Beziehung zwischen Stipendiaten und Stipendiengebern nicht rein finanziell. Dazu gehört auch ein guter und kontinuierlicher persönlicher Kontakt. In der nächsten Runde wird die EUFH sicherlich wieder viele Stipendien vergeben können, die ihren Studierenden nach der Größe der Hochschule zustehen.