Die Emittentenrating-Methodik ersetzt die 
Allgemeine Ratingmethodik aus dem März 2012 und verfolgt das Ziel, 
eine verbesserte Transparenz für die Vorgehensweise von Euler Hermes 
Rating bei der Erstellung von Emittentenratings zu schaffen. Mit der 
überarbeiteten Methodik sind keine Veränderungen der Ratingkriterien,
Gewichtungen oder Bewertungsmaßstäbe verbunden, sodass die Anwendung 
dieser Methodik nicht zu einer Veränderung von Ratingnotationen 
führen wird.
Wesentliche Elemente:
   Die Analysebereiche werden zukünftig nach Geschäfts- und 
Finanzrisiko unterschieden.
   Die Gewichtung der beiden Risikoprofile erfolgt über die 
EHR-Ratingmatrix, die als Kernelement der Emittentenrating-Methodik 
veröffentlicht wird.
   Über Modifizierungen werden weitere ratingrelevante Einflüsse aus 
operationellen Risiken sowie externen Verbundeffekten berücksichtigt.
   Als Bestandteil eines fortlaufenden und offenen Dialogs mit 
Emittenten, Investoren sowie weiteren interessierten Parteien 
veröffentlicht Euler Hermes Rating diese Methodik zwecks 
Kommentierung durch die Marktteilnehmer.
   Die vollständige Emittentenrating-Methodik ist unter 
www.ehrg.de/request-for-comments verfügbar.
   Die Euler Hermes Rating GmbH wurde 2001 als unabhängige 
europäische Ratingagentur der Euler Hermes und Allianz Gruppe 
gegründet und fokussiert sich auf das Rating von Emittenten und 
Emissionen. Euler Hermes Rating ist gemäß der Verordnung (EG) Nr. 
1060/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates als Credit Rating
Agency (CRA) registriert sowie als External Credit Assessment 
Institution (ECAI) durch die BaFin anerkannt. Weitere Informationen 
zu Euler Hermes Rating GmbH unter www.eulerhermes-rating.com.
Pressekontakt:
Presse/Euler Hermes Rating GmbH:
Ralf Garrn – ralf.garrn@eulerhermes-rating.com
Friedensallee 254
22763 Hamburg 
Tel.: 040 8834-640
Fax: 040 8834-6413
www.eulerhermes-rating.com