EURO ID 2011: Europäische Leitmesse für automatische Identifikation geht nach Berlin

EUROFORUM Deutschland SE /
EURO ID 2011: Europäische Leitmesse für automatische Identifikation geht nach
Berlin
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

7. Internationale Fachmesse und Wissensforum für automatische Identifikation –
EURO ID 2011 geht nach Berlin

5. -7. April 2011, Messegelände Berlin,http://bit.ly/euroid2011

Berlin/Düsseldorf, 15. Oktober 2010 – Vom 5. bis. 7 April 2011 verbindet die
EURO ID 2011 auf dem Berliner Messegelände Menschen, Business und Technologie
miteinander: In diesem Jahr konnte die europäische Leitmesse für automatische
Identifikation in Köln rund 100 Aussteller und über 3.400 Fachbesucher begrüßen.
Für Experten und Entscheider ist die EURO ID 2011 ein Muss, um sich über die
neuesten Trends bei RFID, Sensorik, 2D-Code, Biometrie, Barcodes, sichere
Identität und Kartensysteme zu informieren.  Für die Messe im nächsten Jahr hat
sich der Veranstalter für den Standort Berlin entschieden.

Berlin unterstützt die EURO ID  2011 auf breiter Basis
„Berlin ist die richtige Wahl“,  so Jens Oliver Mayer, Managing Director des
Veranstalters Informa Business Communication, Düsseldorf über den neuen Standort
der Fachmesse auf dem Berliner Messegelände. „Der Standortwechsel bedeutet für
die EURO ID 2011 einen wichtigen Schritt  in eine erfolgreiche Zukunft. Berlin
beherbergt als Hauptstadt die Unternehmensstandorte vieler Entscheidungsträger
und hat sich im internationalen Wettbewerb als attraktive Ansiedlungsregion für
Firmen der Hightech-Branche sowie moderne Dienstleister etabliert“, führt Mayer
aus und freut sich über eine breite Unterstützung durch die Berliner
Unternehmen, aber auch durch den Berliner Senat , die Zukunftsagentur
Brandenburg, die Berlin Partner GmbH und das Enterprise Europe Network Berlin-
Brandenburg.

Den Ortswechsel nehmen die Veranstalter  zum Anlass, die Fachmesse mit neuen
Angeboten zu präsentieren, zum Beispiel kommen den Themen  wie Sicherheit,
sichere Identität, Zutrittskontrollen, Personen- und Objektsicherheit und
Chipkarten mehr Bedeutung zu. Das wird ein Wachstum im Besucher- und
Ausstellerbereich von 10 bis 15 Prozent bedeuten. Ausgebaut wird auch die
Möglichkeit, die Messe über das dieses Jahr erfolgreiche Business Matching als
Kontaktbörse zu nutzen. „Schon im Vorfeld der EURO ID 2011 können interessierte
Besucher und Aussteller mithilfe des Business Matching-Tools den passenden
Geschäftspartner online finden, Gesprächstermine vorab vereinbaren und dann ihre
Kontakte während der EURO ID Fachmesse vor Ort treffen“, erläutert  Dino Celjo,
verantwortlicher Marketing Manager beim Messeveranstalter, das Konzept des
Business Matching.

Die Aussteller zeigten sich davon sehr angetan: „Wir sind mit der Messe sehr
zufrieden, weil wir unsere Produkte ausgezeichnet präsentieren und gute
Kundenkontakte knüpfen konnten. 50 gute Leads sind für eine Fachmesse wirklich
ungewöhnlich.“ Auf besonders positive Resonanz stießen zudem die neuen AutoID-
Spotlights mit praktischen Branchenbeispielen aus Handel, Luftfahrt sowie
Automobil- und Bauindustrie. Auch das „Tracking & Tracing Theatre“ (T&TT) war
wieder ein zentraler Anlaufpunkt auf der Messe. Mehr als 250 Interessenten
verfolgten die Live-Vorführungen über den Einsatz von AutoID-Technologie in der
Lieferkette von Automobilherstellern.

Daimler-Vertreter  im Fachbeirat
Auch der Fachbeirat wurde erweitert: „Besonders freuen wir uns, dass wir mit
Olaf Walter, Teamleiter Logistikplanung bei der Daimler AG ein neues Mitglied
für den EURO-ID-Fachbeirat gewinnen konnten. Ab sofort  wird Walter uns bei der
Konzeption und Ausrichtung der Messe tatkräftig unterstützen“,  so Mayer.

Veranstalter der Messe ist  Informa Business Communication, ein Geschäftsbereich
der Euroforum Deutschland SE. Als Träger fungiert der Industrieverband für
Automatische Identifikation (AutoID), Datenerfassung und Mobile
Datenkommunikation AIM e. V. Weitere Informationen sowie Ansprechpartner zur
EURO ID 2011 sind im Internet abrufbar:http://bit.ly/euroid2011

Pressekontakt:
Claudia Büttner
Leiterin Presse/Internet
Informa Business Communication- a division of Euroforum Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Tel.:  +49 (0) 211/96 86-33 80
E-Mail:presse@euroforum.com
Internet:www.ibc-informa.com

[HUG#1452310]

— Ende der Mitteilung —

EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3 Düsseldorf Deutschland

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: EUROFORUM Deutschland SE via Thomson Reuters ONE