Euro-Krise: 80 Prozent der Deutschen sehen große Schwierigkeiten für den Start ins Berufsleben – Der Krisenwind zwingt gut ausgebildete Berufsanfänger oftmals zu Kompromissen am Arbeitsmarkt

Trotz Top-Ausbildung sehen 80 Prozent der
Deutschen große Schwierigkeiten für Berufsanfänger, in der
Arbeitswelt Fuß zu fassen. Schuld an der nachlassenden Dynamik auf
dem Arbeitsmarkt ist die Euro-Krise, deren Auswirkungen auch
qualifizierte Fachkräfte und Hochschulabsolventen zu spüren bekommen.
Um zu bestehen, müssen die Bewerber auf die richtigen Branchen setzen
und kompromissbereit sein. Zu diesen Ergebnissen kommt eine
repräsentative Online-Befragung unter 1.000 Bürgern in Deutschland,
durchgeführt von Toluna, dem weltweit führenden, unabhängigen
Anbieter von Online-Panels und Umfragetechnologien für die globale
Marktforschungsbranche.

Zwei Drittel der Bundesbürger machen die derzeitigen
Einstiegschancen von den Branchen abhängig. So wird vor allem der
Bereich IT und Telekommunikation mit guten Einstiegsmöglichkeiten
bewertet (79 Prozent). Berufsanfängern im Bankenwesen und der
öffentlichen Verwaltung attestieren die Befragten hingegen schlechte
bis sehr schlechte Aussichten (je 40 Prozent). Ähnlich schneiden auch
das verarbeitende Gewerbe und die Medienbranche ab. 33 Prozent der
Befragten sehen wenig Perspektiven für den Berufsstart bei Presse und
Rundfunk, 39 Prozent Startschwierigkeiten für Young Professionals in
der Industrie.

Um dennoch die gewünschte Position zu ergattern, sollten die
jungen Bewerber bereit sein, Abstriche zu machen. Die Mehrheit der
Befragten rät Einsteigern deshalb zu mehr Flexibilität bei der
Auswahl des potenziellen Arbeitgebers. Nicht nur namhafte
Großkonzerne, auch Mittelständler und kleinere Unternehmen sollten
auf der Wunschliste stehen. Ein längerer Anfahrtsweg (50 Prozent)
oder gar der Umzug in eine andere Stadt (47 Prozent) sollte laut
Toluna-Befragung für den Berufswunsch ebenfalls in Kauf genommen
werden. Unbezahlte Überstunden oder der Verzicht auf Sozialleistungen
sind dagegen für weniger als zehn Prozent der Deutschen ein legitimer
Kompromiss.

Ranking der Branchen mit den besten Einstiegschancen für gut
ausgebildete Berufsanfänger*

1. IT/Telekommunikation 79%
2. Energie- und Wasserversorgung 77%
3. Rechtswesen/Steuerberatung/Unternehmensberatung 70%
4. Handwerk und Bau 69%
5. Bildungswesen/Erziehung 68%
6. Medien 67%
7. Tourismus 64%
8. Verarbeitendes Gewerbe/Industrie 61%
9. Finanzdienstleistungen, wie z.B. Banken und Versicherungen 61%
10. Öffentliche Bereiche, wie z.B. Verwaltung oder Bundeswehr 60%

*Die Ergebnisse sind auf ganze Zahlen gerundet

Über Toluna
Toluna ist der weltweit führende, unabhängige Anbieter von
Online-Panels und Umfragetechnologien für die globale
Marktforschungsbranche. Aus 17 Niederlassungen in Europa, Nordamerika
und dem Asien-Pazifik-Raum liefert Toluna Online-Lösungen für Sample-
und Umfragetechnologie für die führenden Markt- und
Medienforschungsagenturen und -unternehmen der Welt.
http://www.tolunaquick.com/?camp=DGPR

Pressekontakt:
Jörg Forthmann
Faktenkontor GmbH
Tel: +49 (0)40 253 185-111
Fax: +49 (0)40 253 185-311
E-Mail: Joerg.Forthmann@faktenkontor.de

Weitere Informationen unter:
http://