
   Sie will nicht weniger als den Systemwechsel: Sowohl Deutschland 
als auch die Europäische Union sollen durch radikale Reformen 
„sozialer, gerechter und friedlicher“ werden. Sahra Wagenknechts 
Ziel: der demokratische Sozialismus. Die Fraktionsvorsitzende der 
LINKEN im Deutschen Bundestag ist am Sonntag, 24. Juli 2016, 19.10 
Uhr, im ZDF Gesprächsgast der diesjährigen „Berlin direkt – 
Sommerinterviews. Moderator Thomas Walde befragt die 
Oppositionsführerin zu den aktuellen Krisen, den Rezepten der LINKEN 
und Wagenknechts Rolle in der Partei.
   Für ihre Haltung in der Flüchtlingskrise ist Sahra Wagenknecht in 
ihrer eigenen Partei bereits scharf kritisiert worden. Angesichts der
Politik des türkischen Präsidenten Erdogan fordert sie nun einen 
Bundeswehr-Abzug aus Incirlik – auch weil sie das Flüchtlingsabkommen
zwischen der EU und der Türkei als gescheitert ansieht. Dies wird ein
Thema in diesem ZDF-Sommerinterview sein, das an einem 
geschichtsträchtigen Ort stattfindet: im Luxemburgischen Schengen, 
dessen Name zum Synonym für die Reisefreiheit in Europa geworden ist.
   Im ZDF-Sommerinterview am Sonntag, 31. Juli 2016, 19.10 Uhr, ist 
CSU-Chef Horst Seehofer zu Gast bei Bettina Schausten. Am Sonntag, 
14. August 2016, 19.10 Uhr, stellt sich dann SPD-Chef und 
Vize-Kanzler Sigmar Gabriel den Fragen von Thomas Walde. Den 
Abschluss der diesjährigen ZDF-Sommerinterviews bildet am Sonntag, 
28. August 2016, 19.10 Uhr, das Gespräch von Bundespräsident Joachim 
Gauck mit Bettina Schausten.
   Zum Auftakt des Sommerinterview-Reigens war am 10. Juli 2016 die 
CDU-Vorsitzende und Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin zu Gast 
bei Bettina Schausten, am 17. Juli 2016 sprach Thomas Walde auf der 
Aueralm am Tegernsee mit Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender von 
Bündnis 90/Die Grünen.
   Die „Berlin direkt“-Sommerinterviews sind seit 28 Jahren fester 
Bestandteil des ZDF-Sommerprogramms. Das erste wurde 1988 im Rahmen 
der Sendung „Bonn direkt“ ausgestrahlt.
https://presseportal.zdf.de/pm/berlin-direkt-zdf-sommerinterviews/
http://berlindirekt.zdf.de
http://twitter.com/ZDFheute
http://twitter.com/ZDFpresse
   Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 – 70-13802; 
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de
   Fotos der aktuellen Sendung sind ab Samstag, 23. Juli, 15.00 Uhr, 
erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 
70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/berlindirekt
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121