„Europa-macht-Schule“-Abschlussveranstaltung im Bremer Rathaus – Schirmherrin: Prof. Dr. Eva Quante-Brandt

„In drei Stunden durch Europa? – unter diesem Motto feierten am 20. Mai 2019 rund 250 Gäste auf Einladung der Universität Bremen und der Hochschule Bremen den Abschluss des Projekts ?Europa macht Schule? und ließen die europäische Idee dabei spürbar hochleben. Die Schirmherrin der Veranstaltung, Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz Prof. Dr. Eva Quante-Brandt, verdeutlichte in ihrem Grußwort die Wichtigkeit Europas und ermutigte die anwesenden Schülerinnen und Schüler, die vielfältigen Möglichkeiten zu nutzen, die sich ihnen zukünftig bieten, um eigene Auslandserfahrung zu sammeln.

„Europa macht Schule“ ist ein jährlich stattfindendes, mehrfach ausgezeichnetes Projekt des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Das Ziel ist die Förderung des kulturellen Austauschs zwischen jungen Menschen in Europa und die Stärkung des europäischen Gemeinschaftsgefühls, indem ein lebendiger Austausch zwischen Kindern und Jugendlichen aus Deutschland und Studierenden aus dem EU-Ausland angeregt wird. Zuvor hatten die europäischen Gaststudierenden Unterrichtseinheiten in Schulen in Bremen und Niedersachsen gestaltet. Im Bremer Rathaus wurden die Projektergebnisse den geladenen Gästen in Form einer interaktiven und kulinarischen „Reise durch Europa“ präsentiert.