EUROPACE Hauspreis-Index EPX: Frühjahrsbelebung setzt ein / Wohnungspreise ziehen leicht an

Im Februar liegt der Europace Hauspreis-Index bei
108,45 Zählerpunkten. Obwohl er marginal um 0,18 Prozent nachgibt,
bleibt er damit auf hohem Niveau. Die Preise für neue Ein- und
Zweifamilienhäuser ziehen ebenso wie die Wohnungspreise an.

Bewertung und Prognose:

„Die Frühjahrsbelebung setzt langsam ein“, berichtet Thilo
Wiegand, Vorsitzender des Vorstands der Europace AG. Auf Jahressicht
legt der Europace Hauspreis-Index 2,68 Prozent zu. Der Teilindex für
neue Ein-und Zweifamilienhäuser zieht im Februar im Vergleich zum
Vormonat um 0,32 Prozent an und erreicht mit 117,65 Zählerpunkten ein
Allzeithoch. Nach dem Rückgang zu Beginn des Jahres gehen auch die
Preise für Eigentumswohnungen wieder nach oben. Sie steigen um 0,14
Prozent auf 106,18 Zähler. Der Teilindex für bestehende Ein- und
Zweifamilienhäuser liegt nun zum vierten Mal in Folge über der
100-Punkte-Schwelle. Zwar geht er im Februar um 1,10 Prozent auf
101,52 Zählerpunkte zurück. Im Vergleich zum Vorjahr verteuern sich
Bestandsimmobilien gegenüber den anderen Segmentarten aber wie im
Vormonat am stärksten. Ihr Teilindex nimmt auf Jahressicht um 6,65
Prozent zu, jener der Neubauhäuser um 4,32 Prozent während der
Teilindex von Eigentumswohnungen im gleichen Zeitraum 2,48 Prozent
unter Vorjahr liegt.

„Das weiterhin niedrige Zinsniveau, optimistische
Konjunkturprognosen für die hiesige Volkswirtschaft und ein solider
Arbeitsmarkt sind gute Rahmenbedingungen für den Wohnungsmarkt“, so
Wiegand. „Da die Baugenehmigungszahlen in wirtschaftlich
prosperierenden Ballungsgebieten nicht den angezogenen Bedarf nach
Wohnraum stillen werden, sind hier weitere Preissteigerungen zu
erwarten.“ Abzuwarten sei jedoch die künftige Entwicklung im
Euroraum.

Die EPX-Preisindizes im Detail:

Gesamtindex: Leicht sinkend

Monat Indexwert Veränderung zum Vormonat
Februar 2013 108,45 – 0,18 %
Januar 2013 108,65 – 0,78 %
Dezember 2012 109,51 + 1,10 %

Eigentumswohnungen („apartments“): Leicht steigend

Monat Indexwert Veränderung zum Vormonat
Februar 2013 106,18 + 0,14 %
Januar 2013 106,03 – 1,63 %
Dezember 2012 107,79 + 1,59 %

Neue Ein- und Zweifamilienhäuser („newhomes“): Stark steigend

Monat Indexwert Veränderung zum Vormonat
Februar 2013 117,65 + 0,32 %
Januar 2013 117,27 + 0,16 %
Dezember 2012 117,08 + 0,21 %

Bestehende Ein- und Zweifamilienhäuser („existinghomes“): Stark
sinkend

Monat Indexwert Veränderung zum Vormonat
Februar 2013 101,52 – 1,10 %
Januar 2013 102,65 – 0,96 %
Dezember 2012 103,65 + 1,63 %

Die Pressemitteilung können Sie hier herunterladen:
www.bit.ly/YlvKPM

Methodik der hedonischen EPX-Indizes

Die Europace AG betreibt mit der EUROPACE-Plattform den einzigen
unabhängigen Marktplatz für Immobilienfinanzierungen in Deutschland.
Über EUROPACE werden rund zehn Prozent der Immobilienfinanzierungen
für Privatkunden in Deutschland abgewickelt. Die Hauspreis-Indizes
basieren auf tatsächlichen Transaktionsdaten der EUROPACE-Plattform
und werden monatlich errechnet. Der Gesamtindex wird aus der
gemittelten Summe der Einzelindizes gebildet. Erläuterungen zur
hedonischen Berechnungsmethodik siehe auch
http://www.europace.de/indizes.html.

Über die Europace AG

Die Europace AG betreibt mit dem internetbasierten
B2B-Finanzmarktplatz EUROPACE die größte deutsche
Transaktionsplattform für Immobilienfinanzierungen, Bausparprodukte
und Ratenkredite. Ein voll integriertes System vernetzt rund 200
Partner aus den Bereichen Banken, Versicherungen und
Finanzvertrieben. Mehrere tausend Nutzer wickeln monatlich über
20.000 Transaktionen mit einem Geschäftsvolumen von bis zu 3 Mrd.
Euro über EUROPACE ab. Die Europace AG mit Sitz in Berlin ist eine
100%ige Tochtergesellschaft der Hypoport AG. Die Hypoport AG
beschäftigt über 500 Mitarbeiter und ist an der Deutschen Börse im
Prime Standard gelistet.

Pressekontakt:
Michaela Reimann
Leiterin Unternehmenskommunikation
Europace AG
Klosterstraße 71
D-10179 Berlin
Mobile: +49 (0) 151 / 58 04 – 1936
Tel.: +49 (0) 30 / 4 20 86 – 1936
Fax: +49 (0) 30 / 4 20 86 – 1999
E-Mail: michaela.reimann@europace.de

Weitere Informationen unter:
http://